Aufrüstung ohne Ende
Wozu? Auch damit die etwa 40 Firmen der Deutschen Rüstungsindustrie mit ihren Round-About 320.000 Mitarbeitern ihre Geschäfte machen können. Mit wem? Vor allem Staaten in der Europa nächstgelegenen Krisenregion der Welt, dem so genannten Nahen Osten und Nord-Afrika.
Dass
die wirtschaftlichen Überlegungen wichtiger sind als die öffentlich vorgetragenen Beschwörungen,…mehrAufrüstung ohne Ende
Wozu? Auch damit die etwa 40 Firmen der Deutschen Rüstungsindustrie mit ihren Round-About 320.000 Mitarbeitern ihre Geschäfte machen können. Mit wem? Vor allem Staaten in der Europa nächstgelegenen Krisenregion der Welt, dem so genannten Nahen Osten und Nord-Afrika.
Dass die wirtschaftlichen Überlegungen wichtiger sind als die öffentlich vorgetragenen Beschwörungen, Kriege in der Welt zu verdammen und zu versuchen, diese einzudämmen, das verdeutlichen die 200 Seiten. Das Ganze hat Markus Bickel, unter anderem Nahost-Korrespondent der FAZ, hervorragend recherchiert. Seine Feststellungen und Zitate können durch die im Anhang aufgeführten Quellenangaben auch überprüft werden. Es sind Fakten, über die M. Bickel berichtet, kein Friseurgschwätz...
Auf den vorletzten zwei Seiten ist eine Landkarte zu finden. Die einen geografischen Überblick über die Konfliktregionen, besser gesagt die Zielorte der Deutschen Rüstungsprodukte ermöglicht.
Der anlässlich vom 9/11 ausgerufene "Krieg gegen den Terror", nahtlos gefolgt vom "Krieg gegen den Islamischen Staat" hat in Konsequenz also jede Menge Profiteure. Auch in Deutschland.