Erzählt wird hier die Geschichte des Elefanten Salomon und seinem Pfleger und Weggefährte Mahut Subhro, die gemeinsam von Lissabon nach Wien reisen. Salomon soll ein Geschenk zur Vermählung des österreichischen Erzherzogs Maximilian werden und so startet das Abenteuer quer durch Europa, über die
Alpen, nach Wien. Vom portugiesischen und später österreichischen Militär eskortiert, erlebt die…mehrErzählt wird hier die Geschichte des Elefanten Salomon und seinem Pfleger und Weggefährte Mahut Subhro, die gemeinsam von Lissabon nach Wien reisen. Salomon soll ein Geschenk zur Vermählung des österreichischen Erzherzogs Maximilian werden und so startet das Abenteuer quer durch Europa, über die Alpen, nach Wien. Vom portugiesischen und später österreichischen Militär eskortiert, erlebt die Karawane die eigenartigsten Situationen. Melancholisch jedoch nicht humorlos erzählt uns José Saramago vom gefräßigen Salomon, gar nicht weise wie sein Namensvetter, eher schrullig und verwöhnt und dennoch bis zum Schluss sympathisch und seinem einfachen, aus der untersten Kaste stammenden listigen Inder Subhro, der mit diesem Dickhäuter die Odyssee durch das von Umbrüchen und Reformen verwirrte Europa marschiert. Trotz historischer Kulisse um die 1550, bringt sich der Autor immer wieder durch die direkte Ansprache in die Geschichte ein und kritisiert zum Beispiel das fehlen von Röntgenbildern. Was sich zunächst skurril anhört, passt einfach ins Gesamtbild, Saramago schreibt ungezwungen und frei, nimmt Kirche, Adel und Militär auf die Schippe, so kann das Ganze nur zum Lesevergnügen werden!