Es ist ein kleines Büchlein mit gerade einmal gut 120 Seiten, eigentlich schnell zu lesen.
Aber davon rate ich ab. Man sollte sich für "Die Reise in die Freiheit" ausreichend Zeit lassen, die einzelnen Kapitel auf jeden Fall über mehrere Tage verteilt lesen.
Falc-Moritz Köhler erzählt seine
märchenhafte Geschichte voller Gleichnisse zwar in einfacher Sprache. Dies sollte aber nicht dazu…mehrEs ist ein kleines Büchlein mit gerade einmal gut 120 Seiten, eigentlich schnell zu lesen.
Aber davon rate ich ab. Man sollte sich für "Die Reise in die Freiheit" ausreichend Zeit lassen, die einzelnen Kapitel auf jeden Fall über mehrere Tage verteilt lesen.
Falc-Moritz Köhler erzählt seine märchenhafte Geschichte voller Gleichnisse zwar in einfacher Sprache. Dies sollte aber nicht dazu verleiten, das Buch am Stück zu konsumieren. Denn Köhler hat viel mitzuteilen.
Der Autor hat über sechs Jahre lang immer wieder an diesem philosophisch-spirituellen Roman gefeilt, bevor er ihn publiziert hat.
Er hat einen hohen Anspruch an sein Werk, er möchte dem Leser Antworten geben, Antworten auf grundlegende Fragen des Lebens. Der Text handelt davon, dass die meisten von uns mit einer Maske durch den Alltag gehen, dass unsere Begierden nicht immer die besten Ratgeber sind und um den großen Einfluss der Gedanken auf unsere Gefühle.
Dabei kommt das Buch erfreulicherweise ohne erhobenen Zeigefinger aus, es gibt Denkanstöße und regt zur Selbstreflexion an, aber der Autor vermittelt keineswegs, die Weisheit gepachtet zu haben: "Es gibt keine endgültige Wahrheit. Alle Erklärungen sind immer nur eine Annäherung an die Wahrheit."
Zu Beginn jedes Kapitels steht jeweils ein thematisch passendes Gedicht, das mir Mal mehr, mal mal weniger gefallen hat. Hier zeigen sich die sprachlichen Grenzen des Autors, große Lyrik darf man nicht erwarten.
Etwas gestört haben mich einige Rechtschreibfehler, über die ich leider nicht einfach hinweg lesen kann. Hier wünsche ich künftigen Auflagen ein professionelles Korrektorat.
Fazit: Keine große Literatur, aber für jeden, der einen schonungslosen Blick in den Spiegel werfen möchte, für alle, die vor Selbstkritik nicht zurückschrecken, gibt es eine unbedingte Leseempfehlung von mir.