Nicht lieferbar
Die Reisemetaphorik in Ezzos Gesang (eBook, ePUB) - Siebigke, Stefan
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Germanistik I), Sprache: Deutsch, Abstract: Ezzos Lied von den Wundern Christi (auch bekannt als ‚Die vier Evangelien’, Von dem Anegenge’ oder ‚Lied von der Erlösung’) war und ist für die Medi-aevistik von herausragender Bedeutung. Als reine Auftragsarbeit des Bischofs Gunther von Bamberg um 1060 entstanden, entwickelte es sich schnell zum beliebten Kreuzfahrerlied – vielleicht der erste überlieferte frühmittelhochdeut-sche Gassenhauer. Den Inhalt…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Germanistik I), Sprache: Deutsch, Abstract: Ezzos Lied von den Wundern Christi (auch bekannt als ‚Die vier Evangelien’, Von dem Anegenge’ oder ‚Lied von der Erlösung’) war und ist für die Medi-aevistik von herausragender Bedeutung. Als reine Auftragsarbeit des Bischofs Gunther von Bamberg um 1060 entstanden, entwickelte es sich schnell zum beliebten Kreuzfahrerlied – vielleicht der erste überlieferte frühmittelhochdeut-sche Gassenhauer. Den Inhalt bildet das Erlösungswerk Christi, wie der katholische Gottesdienst es von Ostern bis Weihnachten liturgisch darstellt. Diese Tatsache hat auf die Architektur des Werkes Einfluss genommen. Ezzo hält sich an die Dramaturgie der Bibel, beginnt jedoch nach der Einleitung mit der Lobpreisung Christi als Licht der Welt, bevor er zurückgreift auf den Ungehorsam Adam und Evas. Das Lied wirft noch heute viele Fragen auf. So erscheint es z.B. widrig, die ungleich langen Strophen als gesungene Darbietung zu präsentieren.