In der vorliegenden Version haben J. Ehlers und M. Pössel vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein- Institut) in Golm/Potsdam den Bornschen Text kommentiert und ein den anschaulichen, aber präzisen Stil Borns wahrendes, umfangreiches Ergänzungskapitel hinzugefügt, das die stürmische Entwicklung der Relativitätstheorie bis hin zu unseren Tagen nachzeichnet. Eingegangen wird auf Gravitationswellen und Schwarze Löcher, auf neuere Entwicklungen der Kosmologie, auf Ansätze zu einer Theorie der Quantengravitation und nicht zuletzt auf die zahlreichen raffinierten Experimente, welche die Gültigkeit der Einsteinschen Theorie mit immer größerer Genauigkeit bestätigt haben.
Solchermaßen auf den neuesten Stand gebracht, bleibt diese Buch nach wie vor einer der unmittelbarsten Zugänge zur Relativitätstheorie für Schüler mit Leistungskursen Physik und/oder Mathematik, für Physikstudenten in den Anfangssemestern sowie für allemdie sich nicht beruflich mit relativistischer Physik beschäftigen, denen aber an einem tieferen Verständnis dieses spannenden Themas gelegen ist, als es in der herkömmlichen populärwissenschaftlichen Literatur geboten wird.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.