13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,0, Universität Osnabrück (Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien), Veranstaltung: Interkulturelle Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser alltägliches Leben wird vom sprachlichen Handeln bestimmt und gesteuert. Sprachliches Handeln ist daher für die meisten von uns so selbstverständlich, dass wir die Wichtigkeit des Verständnisses gar nicht mehr bewusst wahrnehmen oder ständig darüber nachdenken. [...] Der Spracherwerb des Ziellandes von EinwanderInnen wird deshalb, sowohl…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,0, Universität Osnabrück (Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien), Veranstaltung: Interkulturelle Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser alltägliches Leben wird vom sprachlichen Handeln bestimmt und gesteuert. Sprachliches Handeln ist daher für die meisten von uns so selbstverständlich, dass wir die Wichtigkeit des Verständnisses gar nicht mehr bewusst wahrnehmen oder ständig darüber nachdenken. [...] Der Spracherwerb des Ziellandes von EinwanderInnen wird deshalb, sowohl von ihnen, als auch vom Land Deutschland, als eine der wichtigsten und dringendsten Maßnahmen zur Integration im Zielland angesehen. Der allgemeine Konsens lautet: Durch Verständigung wächst Verständnis und Handlungsfreiheit. Aber kann man so weit gehen zu sagen, dass der Spracherwerb als Großteil der Integration gilt? Welche Rolle übernimmt die Sprache im Integrationsprozess der MigrantInnen? In dieser Hausarbeit soll es um generelle und zentrale Fragen rund um die Rolle der Sprache im Integrationsprozess am Beispiel Deutschland gehen. In vier Kapiteln werden verschiedene Seiten der Problematik erläutert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.