Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen -- Kapitel I: Einleitung -- A. Was heißt Globalisierung? -- Kapitel II: Die Vertiefung der internationalen Verflechtung -- ?. Befund: Globalisierung in verschiedenen Facetten -- C. Der Leverage-Effekt einer Liberalisierung des Dienstleistungssektors auf die internationale Arbeitsteilung -- Kapitel III: Auswirkungen auf Arbeitsmärkte -- D. Inländische Arbeitsmärkte und Handel mit Niedriglohnländern -- E. Die deutsche Arbeitsmarktordnung auf dem Prüfstand -- Kapitel IV: Gestaltungsspielräume der Wirtschaftspolitik -- F. Protektionistische Handelsblöcke als Antwort auf die Globalisierung? -- G. Neue Kontrollen für den internationalen Kapitalverkebr? -- ?. Steuerpolitik im Zeichen der Globalisierung: Quellenbesteuerung von Kapitalerträgen im Wettbewerb - eine politökonomische Betrachtung -- I. Bedroht die Globalisierung eine nationale Sozialpolitik? -- ?. Kann Industriepolitik die Wettbewerbsfähigkeit verbessern? -- L. Nationale Dienstleistungsmärkte im globalen Wettbewerb: Notwendige Regulierungsreformen am Beispiel der Telekommunikation -- ?. International operierende Unternehmen und nationale Wettbewerbspolitik -- ?. Zwischen Harmonisierung und Systemwettbewerb: Schutzregulierungen im Zeichen der Globalisierung -- Sachregister -- Erratum -- Backmatter
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.