Statt 44,99 €**
34,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Blinden Menschen fällt es in unserer lauten und hektischen Gesellschaft nicht einfach sich zurecht zu finden. Es wurden schon zahlreiche Hilfsmittel entwickelt die den Alltag erleichtern sollen. Eine besondere Stellung nimmt hierbei der Blindenführhund ein. Deshalb beschäftigt sich die vorliegende Studie mit der Frage, inwieweit Assistenzhunde zu der Inklusion von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft beitragen. Um insbesondere den Einsatz von Blindenführhunden zu untersuchen und diskutieren wurde die aktuelle Fachliteratur durch die individuellen Erfahrungen Betroffener ergänzt. Das…mehr

Produktbeschreibung
Blinden Menschen fällt es in unserer lauten und hektischen Gesellschaft nicht einfach sich zurecht zu finden. Es wurden schon zahlreiche Hilfsmittel entwickelt die den Alltag erleichtern sollen. Eine besondere Stellung nimmt hierbei der Blindenführhund ein. Deshalb beschäftigt sich die vorliegende Studie mit der Frage, inwieweit Assistenzhunde zu der Inklusion von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft beitragen. Um insbesondere den Einsatz von Blindenführhunden zu untersuchen und diskutieren wurde die aktuelle Fachliteratur durch die individuellen Erfahrungen Betroffener ergänzt. Das Verhalten der Mitmenschen gegenüber einem sehbeeinträchtigten Menschen mit Blindenführhund wird aufgezeigt und dem Leser sollen Handlungsweisen im Umgang mit blinden Menschen näher gebracht werden.
Autorenporträt
Madleen Morina, B.A., wurde 1989 in Wolfen geboren. Ihr Studium der Sozialen Arbeit an der Technischen Hochschule Nürnberg schloss die Autorin im Jahre 2014 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits seit ihrer frühen Kindheit war die Autorin begeistert von Tieren und sammelte zahlreiche praktische Erfahrungen. Fasziniert von der Wirkung der Tiere auf Menschen mit Behinderung beschäftigte sich die Autorin während ihres Studiums vermehrt mit dieser Thematik, wobei auch die Idee zu dieser Studie entstand.