13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Tiefe und Komplexität von Geschichten und deren Auswirkungen auf die Kultur zu erforschen, insbesondere durch die Linse der Theorien von Jerome Bruner, einem führenden Experten auf dem Gebiet der kognitiven und Entwicklungspsychologie. Dabei wird der Schwerpunkt auf die verschiedenen Funktionen von Geschichten, ihre Anwendung in verschiedenen Kontexten wie Unterhaltung, Bildung und Therapie sowie ihre…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Tiefe und Komplexität von Geschichten und deren Auswirkungen auf die Kultur zu erforschen, insbesondere durch die Linse der Theorien von Jerome Bruner, einem führenden Experten auf dem Gebiet der kognitiven und Entwicklungspsychologie. Dabei wird der Schwerpunkt auf die verschiedenen Funktionen von Geschichten, ihre Anwendung in verschiedenen Kontexten wie Unterhaltung, Bildung und Therapie sowie ihre Formen wie Mythen und Märchen gelegt. Es wird auch der Einfluss von Geschichten auf die kulturelle Entwicklung und Identität untersucht, gestützt durch Bruners Definition von Kultur als "gemeinschaftlich geteilte Symbolsysteme" und "traditionsbedingte Arten und Weisen des Miteinanderlebens und Miteinanderarbeitens". Weiterhin wird analysiert, wie Märchen als therapeutisches Werkzeug bei der Arbeit mit Kindern eingesetzt werden können. Abschließend werden die Erkenntnisse zusammengefasst und ein Fazit gezogen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.