Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Was sind die Voraussetzungen, damit selbstgesteuertes Lernen erfolgreich sein kann? Sind es innere oder äußere Voraussetzungen für die Lernenden? Spielt die intrinsische und/oder extrinsische Motivation eine Rolle, und wenn, welche? In welchem Zusammenhang steht die Selbstwirksamkeitserwartung? Gibt es Methoden, um die Voraussetzungen zu unterstützen und aufrecht zu erhalten? In dieser Arbeit werden Hintergründe zum selbstgesteuerten Lernen betrachtet, sowie insbesondere unterschiedliche Methoden zum Aufbau und der Beibehaltung der Motivation diskutiert. Bei einer Vielzahl von Fortbildungsmöglichkeiten, von der Fachausbildung bis hin zum Studium, wurden in den letzten Jahrzehnten Möglichkeiten geschaffen, mithilfe von selbstgesteuertem Lernen Fachwissen, Fähigkeiten und die Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Das selbstgesteuerte Lernen betrifft insbesondere die Erwachsenenbildung, aber auch den Unterricht mit Jugendlichen und Kindern. Kinder haben in sehr geringem Umfang die Möglichkeiten und/oder die Fähigkeiten zum selbstgesteuerten Lernen. Erst in den höheren Altersstufen wird in unterschiedlichem Umfang selbstgesteuertes Lernen für die Schüler ermöglicht. Auch unter den Erwachsenen gibt es erhebliche Unterschiede, inwieweit und in welcher Form selbstgesteuertes Lernen umsetzbar und erfolgreich ist. Für viele Erwachsene kommt selbstgesteuertes Lernen überhaupt nicht infrage, andere Erwachsene forcieren dies als nahezu alleinige Lernform, und sind dabei erfolgreich. Andere Erwachsene versuchen, selbstgesteuert zu lernen, und scheitern dabei, weil sie das Lernen immer wieder vor sich herschieben und dadurch ihre Lernziele nicht erreichen, oder gar keine klaren Lernziele definiert haben.