Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Neue Studie von Rüdiger Lohlker über den Salafismus: Woher kommt er? Was ist er?
Der Islam ist jene Weltreligion und Kultur, die sich offenkundig am schwersten tut mit der vom "Westen" ausgehenden Moderne und ihrer Globalisierung. Anders als Chinesen und Japaner, Inder, Südostasiaten, Afrikaner oder Lateinamerikaner schottet er sich vom Rest der Welt geistig weitgehend ab, bei Übernahme westlicher Technologien und Güter allerdings nicht. Der von vielen so charakterisierte Islamismus als religiös-politische Ideologie hat stark identitäre Züge, man will nicht - wie es der iranische Revolutionsführer Ajatollah Chomeini einmal formulierte - zum "Affen des Westens" werden. Und längst hat der Islam extreme Ausprägungen jener identitären Selbstbehauptung hervorgebracht, die in letzter Konsequenz für jenen asymmetrischen Krieg verantwortlich sind, den unter Berufung auf den Islam gegenwärtig islamistische Terroristen gegen den "Westen", sein Denken und seine Lebensformen führen. Auch in Europa ist eine viele verstörende Erscheinung wie der Salafismus seit etlichen Jahren schon angekommen und beunruhigt die Gemüter. Von einer "Salafistenszene" ist die Rede.
Doch woher kommt er? Und was ist er? Vordergründig eine Rückkehr zum Glauben der "frommen Altvorderen" (al-salaf al-salih), eine Definition, die freilich zu irritieren vermag, denn auch viele andere, wenn nicht die meisten Muslime glauben ja doch auch, dass sie der frommen Tradition gerecht werden, wenn sie dem Propheten und den Lehren des Korans auf je ihre Weise folgen.
Rüdiger Lohlker, Professor der Islamwissenschaft in Wien, geht in seiner jüngsten Studie von der Hypothese aus, "dass es ein gedankliches Milieu gibt, in dem sich Salafismus, Wahhabismus und Dschihadismus mischen und berühren". Wahhabismus ist die in Saudi-Arabien vorherrschende, strikt puritanische Lehre aus dem 18. Jahrhundert, Dschihadismus eine religiös-politische Ideologie, die - anders als im klassischen Islam - den Kampf, die Anstrengung "auf dem Wege Gottes" (dschihad fi sabil Allah) exklusiv militant interpretiert. Alles andere sei eine unter dem Druck des westlichen Liberalismus entstandene Verharmlosung des Islams, um ihn zu schwächen. Der Autor lässt keinen Zweifel daran, dass solcherlei Radikalismus, selbst wenn er, wie bei manchen Salafisten, durchaus quietistisch-sanft daherkommt, keine "Form des authentischen Islams" sei. Andernfalls sei ja jede Kritik am Salafismus tatsächlich ein "Angriff auf den Islam".
Der Salafismus ist im Grunde jahrhundertealt. Lohlker führt zunächst jene Kette von Gelehrten an, die seit dem Wirken Ibn Taimijas im 13. Jahrhundert bis in unsere Zeit hinein reicht. Ibn Taimija gilt den Salafisten, gleich welcher Spielart, als "Gründervater", forderte er doch zu seiner Zeit die durch den verheerenden Einfall der Mongolen schwer getroffenen Muslime auf, die Reihen qua Religionsgesetz fest zu schließen und sich am Propheten und den ersten drei Generationen der Gläubigen ein Beispiel zu nehmen. Lohlker folgt dieser Einschätzung nur bedingt, sieht in diesem Gelehrten einen Mann, dessen theologische Tiefendimension noch nicht wirklich erkannt sei.
Tatsächlich liegt der Verdacht nahe, dass Salafisten - wie andere Extremisten - gelehrte Schriften als Steinbruch benutzen, um dasjenige Material herauszubrechen, das sie zur Rechtfertigung ihrer Doktrinen verwenden können. Wie Ibn Taimija gegen die Mongolen, so wandte sich Mohammed Ibn Abdal Wahhab, als Inspirator der Saudi-Familie und Dynastie, im 18. Jahrhundert gegen den "hanafitischen Liberalismus" vornehmlich der Osmanen, aber auch gegen andere liberale Strömungen im Islam, wie etwa den weitverbreiteten Sufismus.
Gegen die kolonialen Bestrebungen Frankreichs, vor allem jedoch Großbritanniens richtete sich die in Ägypten Ende des 19. Jahrhunderts entstandene Salafija als eine Bewegung der Erneuerung, die auch politische Ziele hatte, jedoch vor allem als geistig-religiöser Aufbruch aus geistiger Erstarrung konzipiert war - anders etwa als die 1928 entstandene Vereinigung der Muslimbrüder, deren Militanz von Beginn an Programm gewesen ist. Namen wie Muhammad Abduh (gestorben 1905) und Raschid Rida (gestorben 1935) sind da zu nennen.
Heute stellt sich der Salafismus als eine weltweit verbreitete, in vielem irritierende islamische Ausprägung dar, die in gewisser Weise - wie zu seiner Zeit der Prophet Mohammed aus Mekka - aus der geistigen Moderne "auswandert", entweder auf beschaulich zurückgezogene Weise oder, in letzter Konsequenz, in gewaltförmigen Formen, die als islamistische und terroristische Organisationen bis hin zum "Islamischen Staat" (IS) Muslime wie Nichtmuslime in vielen Ländern in Angst und Schrecken versetzt.
Ist auch der saudische Wahhabismus nicht identisch mit dem Salafismus und seinen unterschiedlichen Strömungen, so gibt es doch mancherlei gedankliche Übereinstimmung. Lohlker nennt alle wichtigen Religionsgelehrten beim Namen, die sich in jenem recht diffusen "gedanklichen Milieu" bewegen, von dem er zu Beginn seines Buches spricht. Die materielle Förderung "des Islams" durch saudi-arabische Quellen hat dazu geführt, dass der Einfluss des Salafismus weltweit gewachsen ist, nicht zuletzt in Deutschland. Lohlker beschreibt den Salafismus zudem als virtuelle Erscheinung. Seine Vernetzung existiert nicht allein in Gestalt seiner realen Anhänger, sondern auch als Internetphänomen. Dies gilt auch für den IS. Hier ist der Salafismus ganz modern, kapert er junge Leute mit modernster Technik und ausgepichten Werbemethoden, die westlichen Reklamefachleuten abgeschaut sind. Das reicht von den vielzitierten sozialen Netzwerken und Videos über muslimische Heiratsmärkte und Kontaktbörsen bis zu kulturellen Foren. So bietet der zeitgenössische Salafismus das Bild einer gut vernetzten Internationale, deren Propaganda - bis hin zur "Propaganda der Tat" - die Behörden in Frankreich, Belgien, Großbritannien und Deutschland vor enorme Probleme stellt. Die Gefahr ist lange Zeit unterschätzt worden.
Dass ein guter Muslim den Niqab (die Frauen) oder knöchellange Gewänder und lang wuchernde Bärte (die Männer) tragen müsse - dagegen regt sich, wie Lohlker am Schluss darlegt, allenthalben Widerstand in der islamischen Welt, von Indonesien, wo der Druck der Islamisten zugenommen hat, bis nach Marokko. Ja selbst einige salafistische Gruppen, der Militanz abhold, wenden sich, wie etwa in Ägypten die Gruppe Salafyo Costa, Neuinterpretationen zu. Der Kulturkampf der Muslime, in dessen Strudel Europa hineingeraten ist, muss erforscht und intellektuell durchdrungen werden, wenn man seine schlimmsten Folgen erfolgreich bekämpfen will. Das umfangreiche Quellen- und Literaturverzeichnis dieses Buches trägt dazu bei wie sein gesamter Text.
WOLFGANG GÜNTER LERCH
Rüdiger Lohlker: Die Salafisten. Der Aufstand der Frommen. Saudi-Arabien und der Islam. Verlag C. H. Beck, München 2017. 205 S., 14,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Simon Wolfgang Fuchs, Süddeutsche Zeitung, 19. Juni 2017