2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Die Schwestern" zeichnet Jakob Wassermann ein eindringliches Porträt familiärer und sozialer Beziehungen vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Gesellschaft. Der Roman erzählt die Geschichte zweier Schwestern, deren Leben von Geheimnissen, Konflikten und der Suche nach Identität geprägt ist. Wassermanns meisterhafte Prosa verbindet psychologische Einsichten mit einer lebhaften Darstellung der Epoche und offenbart subtile Nuancen der menschlichen Emotionen. Der Autor nutzt eine Mischung aus narrativer Tiefe und lyrischen Elementen, um die komplexen Charaktere und die Dynamik der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.45MB
Produktbeschreibung
In "Die Schwestern" zeichnet Jakob Wassermann ein eindringliches Porträt familiärer und sozialer Beziehungen vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Gesellschaft. Der Roman erzählt die Geschichte zweier Schwestern, deren Leben von Geheimnissen, Konflikten und der Suche nach Identität geprägt ist. Wassermanns meisterhafte Prosa verbindet psychologische Einsichten mit einer lebhaften Darstellung der Epoche und offenbart subtile Nuancen der menschlichen Emotionen. Der Autor nutzt eine Mischung aus narrativer Tiefe und lyrischen Elementen, um die komplexen Charaktere und die Dynamik der zwischenmenschlichen Kontakte eindrucksvoll zu beleuchten. Jakob Wassermann, einer der bedeutendsten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts, ist bekannt für seine sensiblen und psychologisch fundierten Charakterstudien. Seine eigenen Erfahrungen mit den Zwängen der Gesellschaft und den Konflikten des Selbst trugen dazu bei, dass er die existenziellen Fragen des Menschen in seinem Werk thematisierte. Wassermann, der in einer Zeit aufwuchs, in der Identität und Zugehörigkeit oft in Frage gestellt wurden, bringt in "Die Schwestern" seine tiefgründigen Beobachtungen über das menschliche Verhalten und die Folgen sozialer Normen zur Geltung. Dieses Buch ist eine zwingende Empfehlung für Leser, die sich für psychologische Romane und die Komplexität menschlicher Beziehungen interessieren. Wassermanns Erzählstil fesselt und regt zum Nachdenken an, während die emotionale Tiefe der Charaktere einen Einblick in die Herausforderungen und die Zerbrechlichkeit des Menschseins gewährt. Ein unverzichtbares Werk, das zeitlose Themen behandelt und auch heute noch Relevanz besitzt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jakob Wassermann (10.3.1873 - 1.1.1934) war ein deutsch-jüdischer Schriftsteller. Er zählte zu den produktivsten und populärsten Erzählern seiner Zeit. Obwohl er bis dahin einer der meistgelesenen Autoren gewesen war, wurden seine Bücher 1933 in Deutschland verboten. Das Verbot bedeutete für Wassermann nicht nur den finanziellen Ruin, sondern vor allem auch den Zusammenbruch seiner Hoffnungen, durch sein Werk mithelfen zu können, eine Welt ohne Rassenhass aufzubauen.