22,50 €
22,50 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
22,50 €
22,50 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
22,50 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
22,50 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Sokrates' Behauptung zu wissen, dass er nicht(s) wisse, mag als Muster einer «tiefen» philosophischen Aussage gelten, muss jedoch überprüft werden. So trifft sie in Bezug auf formales Wissen (wie es Mathematik und Logik herstellen) sicher nicht zu; dieses ist gewiss, aber inhaltsleer. Alltagswissen dagegen kann ohne Gewissheit erstaunlich brauchbar sein. Und materielles Wissen in Bezug auf die empirische Welt kann tatsächlich gewonnen werden, gilt aber immer nur auf Zusehen hin, statt gewiss zu sein. Und schliesslich gibt es Fragestellungen, die wirklich nicht beantwortet werden können.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.13MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Sokrates' Behauptung zu wissen, dass er nicht(s) wisse, mag als Muster einer «tiefen» philosophischen Aussage gelten, muss jedoch überprüft werden. So trifft sie in Bezug auf formales Wissen (wie es Mathematik und Logik herstellen) sicher nicht zu; dieses ist gewiss, aber inhaltsleer. Alltagswissen dagegen kann ohne Gewissheit erstaunlich brauchbar sein. Und materielles Wissen in Bezug auf die empirische Welt kann tatsächlich gewonnen werden, gilt aber immer nur auf Zusehen hin, statt gewiss zu sein. Und schliesslich gibt es Fragestellungen, die wirklich nicht beantwortet werden können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Martin Mosimann studierte Germanistik, Philosophie, Geschichte des Mittelalters und Geschichte der Neuzeit an der Universität Basel. Seit dem Abschluss seiner Promotion zum Thema Die «Mainauer Naturlehre» im Kontext der Wissenschaftsgeschichte ist er als Gymnasiallehrer und Publizist tätig. Bei Schwabe erschien zuletzt Emanzipation ernst genommen. Überlegungen zu einem umstrittenen Begriff (2023).