Dania Dicken
eBook, ePUB
Die Seele des Bösen - Blutiger Hass / Sadie Scott Bd.19 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Gruppe schwer bewaffneter Männer schießt auf der San Francisco Pride Parade um sich - ein Hassverbrechen gegen Schwule und Lesben, das zahlreiche Todesopfer fordert. Beinahe geraten auch Sadies beste Freundin Tessa und ihre Tochter Libby ins Kreuzfeuer, die zu den Besuchern des Festivals gehören. Zwei der Schützen können entkommen, ihr Anführer Wiley Turner wird festgenommen und darf auf keinerlei Gnade hoffen: Ihm droht die Todesstrafe. Bevor es jedoch zum Prozess gegen Turner kommt, ereignet sich ein dramatischer Zwischenfall am Campus der Universität in San José: Bis an die Zä...
Eine Gruppe schwer bewaffneter Männer schießt auf der San Francisco Pride Parade um sich - ein Hassverbrechen gegen Schwule und Lesben, das zahlreiche Todesopfer fordert. Beinahe geraten auch Sadies beste Freundin Tessa und ihre Tochter Libby ins Kreuzfeuer, die zu den Besuchern des Festivals gehören. Zwei der Schützen können entkommen, ihr Anführer Wiley Turner wird festgenommen und darf auf keinerlei Gnade hoffen: Ihm droht die Todesstrafe. Bevor es jedoch zum Prozess gegen Turner kommt, ereignet sich ein dramatischer Zwischenfall am Campus der Universität in San José: Bis an die Zähne bewaffnete Männer haben Libbys Hochschule gestürmt und Studenten als Geiseln genommen. Als die Polizei einen Unterhändler schickt, weigern die Geiselnehmer sich, mit ihm zu sprechen und verlangen ausdrücklich nach Ex-FBI-Agentin Sadie. Sie soll die Behörden dazu bringen, Wiley freizulassen oder die Studenten sterben ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.7MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die in Krefeld lebende Autorin hat Psychologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet. Mit den Grundlagen aus dem Psychologiestudium setzte sie ein langgehegtes Vorhaben in die Tat um und schreibt seitdem Psychothriller zum Thema Profiling. Bei Bastei Lübbe hat sie die Profiler-Reihe und ihre neue Serie "Profiling Murder" veröffentlicht, im Eigenverlag erscheinen "Die Seele des Bösen" und ihre Fantasyromane.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 280
- Erscheinungstermin: 9. August 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783739452449
- Artikelnr.: 56679797
Als ich den Klappentext las, war ich schon recht gespannt, wie die Sadie als Zivilistin und Unterhändlerin von Entführern und Fanatikern dienen würde. Drei Jahre ist sie inzwischen vom FBI weg und arbeitet als Dozentin und dann wollen irgendwelche fremden Täter, das sie ihnen zu …
Mehr
Als ich den Klappentext las, war ich schon recht gespannt, wie die Sadie als Zivilistin und Unterhändlerin von Entführern und Fanatikern dienen würde. Drei Jahre ist sie inzwischen vom FBI weg und arbeitet als Dozentin und dann wollen irgendwelche fremden Täter, das sie ihnen zu ihrem Recht verhilft? Der Schreibstil war wieder einmal flüssig, informativ, sehr unterhaltsam, extrem fesselnd und emotional. Nicht nur das Sadie mit sich zu kämpfen hat, als sie von Libbys die Nachricht der Schüsse auf der Pride Parade bekam. Sadie steht zudem Todesängste aus, bis Libby, Kieran, Tessa und Sylvie gesund nach Hause kommen. Dazu muss sie noch im TV mitansehen, das ein SWAT Beamter tot am Boden liegt und sie nicht weiß, ob es Phil ist der da getroffen wurde. Doch das dieses Ereignis sie nach Wochen erneut herausfordern würde, ahnt sie da noch nicht. Den einer der Täter hat Libby im Visier, weil sie einem verletzten schwulen Mann auf der Parade geholfen hat. Wer hätte den auch gedacht, dass dieser ausgerechnet in Libbys Universität und zu dem auch noch ihre Kommilitonen als Geisel nehmen würde! Doch die Täter scheinen sich inzwischen über die Familie Whitman bestens informiert zu haben und wissen das Sadie sich mit Verhandlungen bei Geiselnahmen gut auskennt. Das ganze entwickelt sich zusehends als Spießrutenlauf zwischen Geiselnehmer, Unterhändlerin, SWAT Team und FBI. Was für ein Glück das sich Sadie an Nick Dormer und seine Freundin Sheila wenden konnte, der sie dann auch tatkräftig unterstützt. Wieder einmal war die Autorin fleißig gewesen und hat sehr viel über solche Anschläge gegen Minderheiten herausgesucht, so das selbst ich überrascht und entsetzt war, wie viele Menschen schon solchen fantastischen Anschlägen zum Opfer fielen. Zudem erwartet den Leser wieder mal ein hochemotionaler Showdown im letzten Drittel, der selbst mich sprachlos machte. Natürlich hatte ich erwartet das noch etwas passiert, doch selbst mit so einer Härte hätte ich nicht gerechnet. Für Sadie wird diese Zeit ein wahrer Alptraum und eine Zerreißprobe zwischen gut und böse. Man spürte in jeder Faser des Buchs das alle nervös, verzweifelt und sogar manchmal ratlos sind. Ich selbst wüsste nicht, wie ich in Sadies Haut reagieren würde, wenn man mir das angetan hätte. Das dabei Libby in vielen Situationen über sich hinauswächst und sogar zu Sadies Halt wird, hat mir gut gefallen. So konnte ich mir das erste Mal vorstellen, das sie eine gute Nachfolgerin Sadies werden würde. Für mich war dies einer der besten und emotionalsten Teile dieser Reihe, den ich nur e
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Nach dem Anschlag auf die San Francisco Pride, auf der auch Tessa und Libby waren, sitzt der Anführer der Truppe in Haft. Bevor es aber zum Prozess kommt, nehmen bewaffnete Männer an Libbys Campus Geiseln um genau diesen Anführer freizupressen und verlangen, dass Sadie …
Mehr
Zum Inhalt:
Nach dem Anschlag auf die San Francisco Pride, auf der auch Tessa und Libby waren, sitzt der Anführer der Truppe in Haft. Bevor es aber zum Prozess kommt, nehmen bewaffnete Männer an Libbys Campus Geiseln um genau diesen Anführer freizupressen und verlangen, dass Sadie als Unterhändler auftritt.
Meine Meinung:
Ich bin immer wieder verblüfft, wie es der Autorin gelingt, eine Geschichte zu schreiben, die Sadie und ihre Familie ins Geschehen wirft, obwohl sowohl Matt als auch Sadie nichts mehr mit dem FBI zu tun haben. Und es wird auch noch sehr logisch verkauft. Der mittlerweile 19. Teil um Sadie ist gewohnt spannend und super gut lesbar geschrieben und man kann wieder richtig mitfiebern. Auch wenn man ja schon einiges an Überraschungen aus der Serie kennt, schafft es die Autorin es immer wieder einen zu überraschen, was auch in diesem Teil sehr gut gelungen ist. Schade, dass bald Schluss mit der Serie ist, aber ich kann diese Serie jedem Spannungsleser nur ans Herz legen.
Fazit:
Wieder mal Spannung pur!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch in diesem Band über die Profilerin Sadie Whitman wird der Leser wieder in einen sehr interessanten Fall verwickelt. Und auch diesmal ist die Familie Whitman persönlich betroffen. Libby und Tessa besuchen mit Kieran und Sylvie die San Franciso Pride Parade, die von schwer bewaffneten …
Mehr
Auch in diesem Band über die Profilerin Sadie Whitman wird der Leser wieder in einen sehr interessanten Fall verwickelt. Und auch diesmal ist die Familie Whitman persönlich betroffen. Libby und Tessa besuchen mit Kieran und Sylvie die San Franciso Pride Parade, die von schwer bewaffneten Männern beschossen wird. Und damit werden folgenschwere Ereignisse in Gang gesetzt.
Das Thema Homophobie ist ja leider immer hochaktuell und wird hier sehr gut aufgegriffen. Die Schilderungen der Ereignisse kommen sehr authentisch rüber und besonders die verschiedenen Argumentationen zu dem Thema werden sehr klar und deutlich dargestellt. Der Handlungsstrang bleibt die ganze Zeit auf einem sehr spannenden Niveau. Die Ereignisse überschlagen sich und sind sehr dramatisch. Auch wenn wir zwischendurch den persönlichen Alltag dier Protagonisten miterleben und uns eine kleine Pause von der Dramatik gönnen können. Die erzählten Handlungen zeigen uns auch ein gutes Bild über die charakterlichen Eigenschaften der Protagonisten. Sie zeigen ihre Fähigkeiten in besonderen Ausnahmesituationen und der Leser kann sich das, dank der realistischen Erzählung sehr gut vorstellen. Besonders Libby, die Adoptivtochter von Sadie und Matt, zeigt hier große Zivilcourage und agiert sehr besonnen. Aber nicht nur sie hat schwierige Situationen zu meistern, auch der Rest der Familie und Freunde wird vor große Herausforderungen gestellt. Und einmal mehr laufen die Beteiligten zur Hochform auf. Alle - auch der Leser - werden in dieser Folge wieder emotional herausgefordert. Ich habe jedenfalls sehr mit den Menschen, besonders natürlich mit den Protagonisten der Serie, gelitten und gezittert, wenn sie schlimme Situationen durchleben oder schwere Entscheidungen treffen mussten. Es gibt viel Leid zu erleben, aber auf der anderen Seite wird die positive Seite der Menschen gut dargestellt und nimmt auch einen großen Platz in der Erzählung ein. Denn gerade die mutigen und couragierten Entscheidungen der Gegner des Bösen sind wichtig und das wird auch gut dargestellt.
Mir hat diese Folge jedenfalls wieder gut gefallen. Es hat Spaß gemacht und man konnte der Handlung sehr gut folgen. Und man erlebt eine spannende und abwechslungsreiche Lesezeit.
Wer Spannung und interessante Themen liebt, kommt an dieser Serie eigentlich nicht vorbei, allerdings sollte man sie in der richtigen Reihenfolge lesen, denn dann erhöht sich der Lesegenuß noch mehr. Man erlebt die persönlichen Entwicklungen der Protagonisten über Jahre mit und Langweile kommt dabei auf keinen Fall auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
wieder einmal sehr spannend
Der Frieden bei der jährlichen Pride Parade in San Francisco wird durch eine Gruppe schwer bewaffneter Männer gestört. Sie haben einen Hass auf Schwule und Lesben und schießen auf diese. Sadies beste Freundin Tessa und ihre Tochter Libby sind …
Mehr
wieder einmal sehr spannend
Der Frieden bei der jährlichen Pride Parade in San Francisco wird durch eine Gruppe schwer bewaffneter Männer gestört. Sie haben einen Hass auf Schwule und Lesben und schießen auf diese. Sadies beste Freundin Tessa und ihre Tochter Libby sind Mitendrinnen und können nur knapp entkommen. Zwei Schützen können entkommen, zwei werden festgenommen. Bevor es jedoch zum Prozess kommt, stürmen die beiden entkommenen einen Hörsaal an Libbys Hochschule und nehmen die Studenten als Geiseln. Sie verlangen ausdrücklich Sadie als Unterhändlerin. Sie soll die Behörden dazu bringen, die beiden Gefangenen freizulassen.
Auch dieses Buch habe ich regelrecht verschlungen. Es war wieder super spannend und flüssig geschrieben. Ich war gespannt, wie Sadie es schaffen wird, die Männer zum aufgeben zu bringen, denn ihre Forderung ist nicht verhandelbar. Jetzt bin ich von Dania schon so vieles Gewohnt und doch hat sie mich in diesem Band mit einer Handlung überrascht. Die verrate ich euch aber nicht. Lest selbst und lasst euch überraschen oder vielleicht rechnet ihr ja damit. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Seele des Bösen – Blutiger Hass, Profiler Thriller von Dania Dicken, Ebook
Teil 19 der Sadie Scott-Reihe.
Sadies Tochter Libby und auch ihre Freundin Tessa nehmen an der San Francisco Pride-Parade teil. Eine Gruppe Männer wollen die Parade jedoch zum Anlass nehmen um ihren Hass …
Mehr
Die Seele des Bösen – Blutiger Hass, Profiler Thriller von Dania Dicken, Ebook
Teil 19 der Sadie Scott-Reihe.
Sadies Tochter Libby und auch ihre Freundin Tessa nehmen an der San Francisco Pride-Parade teil. Eine Gruppe Männer wollen die Parade jedoch zum Anlass nehmen um ihren Hass gegen Schwule und Lesben, durch einen bewaffneten Anschlag zu demonstrieren. Zahlreiche Todesopfer und Verletzte sind das Ergebnis. Libby und Tessa kommen mit dem Schrecken davon, einige der Attentäter können gefasst werden. Einige Zeit später dringen bewaffnete Männer in die Universität von San Jose ein, weil sie Libby im dortigen Hörsaal vermuten. Viele Studenten sind in ihrer Hand, sie wollen die Pride Parade Terroristen freipressen und verlangen ausdrücklich Sadie als Unterhändlerin.
Auch im vorletzten Band der Sadie-Scott Reihe, hat sich wieder unmittelbar auf den ersten Seiten Lesefluss eingestellt. Dania Dicken in Bestform, erzählt flüssig bildhaft und nervenzerreißend wie Sadie versucht ihre Familie vor Schaden zu bewahren. Um ihren Willen zu erreichen haben es die homophoben und rassistisch motivierten Täter nicht gescheut das anzugreifen was Sadie heilig ist, ihr Mann und ihre Töchter. Der versierte Leser der Reihe, kann sich sicher vorstellen was das bedeutet.
D.D. hat es geschafft ihre Figuren zum Leben zu erwecken, durch die Szenen, zusätzlich auch in Tätersicht geschildert, ist es möglich den Gesamtüberblick über das Geschehen zu erhalten.
Genau das erzeugt z.B. bei der Geiselname im Hörsaal, atemberaubende Spannung. Auch die Entführung von Mann und Tochter ist so spannend beschrieben, dass es mir unmöglich war den Reader noch aus der Hand zu legen bevor der Schlusspunkt gesetzt war. Ich hatte jederzeit das Gefühl mitten drin im Geschehen zu sein.
Im Buch ist z.B. ein nächtlicher Hubschrauberflug beschrieben, den ich mir so hervorragend vorstellen konnte, als ob ich selbst dabei gewesen wäre. Auch die Szenen im Wald waren so echt, dass ich mich kaum laut zu atmen getraut habe. Szenen bei Verhören oder im Gerichtsaal, das sind die Highlights in D.D. Büchern für mich. Die psychologischen Aspekte sind so gut erklärt, dass ich sie gut verstehen kann, das ist eine weitere Stärke der Autorin und auf ihr Psychologiestudium zurückzuführen.
Alle Figuren haben absolut glaubhaft gehandelt, selbst die Taten der Bösen sind so gut erklärt, dass die Motive für die Taten logisch sind. Dazu kommt in der Sadie-Scott-Reihe, dass sich der Leser mit den Figuren identifizieren kann, das entsteht auch durch die Freunde und Verwandten die sich mit der Protagonistin im Lauf der Zeit weiterentwickelt haben und die mir längst vertraut und lieb geworden sind. Es ist schwierig, Teil 19 noch als Einzelband zu lesen, darum möchte ich die Lektüre der Sadie Scott Reihe vom ersten Band ab empfehlen. Für Fans der Serie ein absolutes Muss. Für Folge 19 der Reihe von mir 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hybris
Den Whitmans geht es gut. Libby genießt ihr Studentenleben und die damit verbundenen Freiheiten. Spontan entschließt sie sich zusammen mit Kieran , die San Francisco Pride zu besuchen. Aus einem Tag der Lebensfreude wird ein Tag der Trauer. Mitglieder der White Front richten ein …
Mehr
Hybris
Den Whitmans geht es gut. Libby genießt ihr Studentenleben und die damit verbundenen Freiheiten. Spontan entschließt sie sich zusammen mit Kieran , die San Francisco Pride zu besuchen. Aus einem Tag der Lebensfreude wird ein Tag der Trauer. Mitglieder der White Front richten ein Blutbad an. Glücklicherweise können die meisten Attentäter verhaftet werden.
Alle atmen erleichtert auf bis zu dem Tag, an dem Sadies Welt auseinanderzubrechen droht. Entkommene Gesinnungsgenossen versuchen mit einer Geiselnahme in der Uni, die Libby besucht, die Inhaftierten freizupressen. Dazu ist jedes Mittel recht. Menschliche Grundwerte werden außer Kraft gesetzt.
Dieses Mal schenkt mir die Autorin von der ersten Seite an ein Wechselbad der Gefühle aus atemloser Spannung und scheinbarer Ruhe.
Allein der Anschlag auf die Parade war schon sehr emotional. Doch gerade als ich glaubte, es würde sich entspannen, geschieht die nächste unbegreifliche Tat - die Geiselnahme auf dem Unigelände. Das hat mich doppelt betroffen gemacht, weil fast zeitgleich der Amoklauf an der Heidelberger Uni in den Nachrichten war.
Meiner Ansicht nach schildert die Autorin die verzweifelte Situation der Geiseln und die fieberhaften Versuche des FBI, das Leid zu beenden, sehr realistisch bis hin zu dem Kompetenzgerangel, ob Sadie, die nicht mehr zum FBI gehört, an den Verhandlungen beteiligt werden darf.
Die Geiselnehmer selbst strotzen nur so vor Selbstgefälligkeit. Mit ihrer menschenverachtenden Hass gegenüber jedem, der nicht ihrem Weltbild entspricht, stellen sie sich selbst außerhalb der menschlichen Gemeinschaft.
Als ich bereits dachte, die Handlung könne nicht mehr an Dramatik gewinnen, belehrt mich die Autorin wie so oft eines besseren.
Leider sind die Verbrecher trotz ihrer Verblendung intelligent und haben eine weitere Möglichkeit ersonnen, die den Erfolg ihres Unternehmens garantieren soll und bringen Sadie damit an die Grenzen dessen, was sie emotional ertragen kann.
Ich war im Verlaufe der Handlung oft so wütend und fühlte mich gleichzeitig so hilflos. Und ja, ich habe heftige Rachegefühle entwickelt, was für mich der beste Beweis ist, wie packend und realistisch geschrieben der Thriller ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir sind mittlerweile schon beim 19.Teil der Reihe um Sadie Scott und man denkt sich nun öfter: was soll da noch kommen?
Und ich war erstaunt als man als Leser gleich von Beginn an in Spannung versetzt wurde als Sadies Familie unmittelbar mitbekommt wie eine Gruppe Männer auf der San …
Mehr
Wir sind mittlerweile schon beim 19.Teil der Reihe um Sadie Scott und man denkt sich nun öfter: was soll da noch kommen?
Und ich war erstaunt als man als Leser gleich von Beginn an in Spannung versetzt wurde als Sadies Familie unmittelbar mitbekommt wie eine Gruppe Männer auf der San Francisco Pride auf Homosexuelle schießen. Vier der Täter können gefasst werden, jedoch sind zwei immer noch flüchtig und sie kennen Libbys Namen...
Man hält durch das ganze Buch hinweg den Atem an, denn mit den zwei Flüchtigen ist durchaus nicht zu spaßen. Dabei geht die Autorin geschickt auf geschichtliche Details ein, analysiert aber auch gekonnt die Motive der Personen und lässt es einem kalt den Rücken runterlaufen während einer der Täter öfters selbst zu Wort kommt. Gut, dass man beim Lesen nicht reden muss, denn bei manchen Standpunkten war ich wirklich sprachlos. Genauso gut kontert jedoch Sadie, die eigentlich das FBI verlassen hat, aber nun ausdrücklich als Unterhändlerin gewünscht wurde. Man erlebt sie ganz in ihrem Metier, aber dann auch im Ausnahmezustand, der teilweise ein bisschen zu dramatisch war.
Aber hier wurde viel Raum gegeben für Libby, die ja dem Werdegang ihrer Mutter nacheiferte und immer wieder die Situation super meistern kann. Kein Wunder, dass sie demnächst ihre eigene Reihe bekommt. Bei der ich gespannt bin, wie sie sich macht.
Auch auf den nächsten Teil bin ich schon ganz gespannt, der den letzten der Reihe darstellen wird. Hier stellt sich nach dieser phänomenalen Spannungtour wirklich die Frage: wie kann man das noch toppen???
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tessa und Sylvie gehen auf die San Francisco Pride, genauso wie Libby und Kieran. Plötzlich jedoch tauchen dort Männer auf und erschießen wahllos Homosexuelle. Der Anführer Wiley wird mit einigen Männern verhaftet, 2 Personen können jedoch flüchten. Und genau …
Mehr
Tessa und Sylvie gehen auf die San Francisco Pride, genauso wie Libby und Kieran. Plötzlich jedoch tauchen dort Männer auf und erschießen wahllos Homosexuelle. Der Anführer Wiley wird mit einigen Männern verhaftet, 2 Personen können jedoch flüchten. Und genau diese 2 nehmen die Kommilitonen von Libby als Geiseln. Libby selbst hat verschlafen, doch die Geiselnehmer wollen Sadie als Verhandlungspartner, denn ihre Forderung ist, das Wiley freigelassen wird, sonst sterben die Geiseln.
Das Cover des Buches zeigt wieder Sadie und passt daher zu bisherigen Reihe.
Der Schreibstil ist wie immer fantastisch; Orte und Charaktere werden ausgezeichnet beschrieben und man merkt, wie sich die Protagonisten im Laufe der Zeit entwickeln bzw. entwickelt haben. Und bei 19 Teilen (und 1 Zusatzbuch) ist dies eine weite, aber spannende Reise gewesen.
Die Story konnte mich einmal mehr überraschen, denn mit einigen Dingen habe ich absolut nicht gerechnet. Die Spannung war nach einem schnellem Einstieg ins Buch auf gewohnt konstant hohem Niveau.
Was mir aber an diesem Teil besonders gefallen hat, ist dass verschiedene Szenen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden und so dass Buch zwar nicht immer chronologisch ist, aber die Spannung und die Emotionen noch erhöht.
Unglaublich was sich Dania Dicken immer wieder einfallen lässt.
Langsam heißt es aber Abschied nehmen, denn dies ist der vorletzte Teil der Reihe, allerdings wird es ein Wiedersehen geben, denn danach beginnt eine neue Reihe mit Libby als Hauptperson und da wird man sicher den einen oder anderen Charakter aus dieser Reihe wiederfinden.
Fazit: Ein absolutes Highlight dieser großartigen Reihe. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
