13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geschichte der Geographie, Note: bestanden, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Bibliothek), Veranstaltung: Arbeitskreis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Segelechse Indonesiens (Hydrosaurus amboinensis) wurde schon im frühen 18. Jahrhundert vom Holländer Francois Valentyn (1666-1727) entdeckt und beschrieben. Dennoch war die zoologische Klassifikation schwierig und man sprach zunächst von einem "wilden Wasserleguan" oder von einem "Kampfläufer". Trotz der wissenschaftlichen Erstbeschreibung der Gattung im Jahre…mehr

Produktbeschreibung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geschichte der Geographie, Note: bestanden, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Bibliothek), Veranstaltung: Arbeitskreis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Segelechse Indonesiens (Hydrosaurus amboinensis) wurde schon im frühen 18. Jahrhundert vom Holländer Francois Valentyn (1666-1727) entdeckt und beschrieben. Dennoch war die zoologische Klassifikation schwierig und man sprach zunächst von einem "wilden Wasserleguan" oder von einem "Kampfläufer". Trotz der wissenschaftlichen Erstbeschreibung der Gattung im Jahre 1768 durch Johannes Albertus Schlosser (1733-1769), wurde es erst spät klassifikatorisch deutlich, dass es sich nicht um Leguane im eigentlichen Sinne, sondern um leguanartige Agamen handelt und die Art Hydrosaurus amboinensis von Hydrosaurus celebensis und Hydrosaurus microlophus alleine schon durch den unterschiedlichen Lebensraum zu unterscheiden ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Aaron Fellbaum (* 1968 in Hilden) ist ein deutscher Philosoph und Autor. Geboren in Deutschland im Jahre 1968, aufgewachsen in Österreich und Deutschland. Längere Auslandsaufenthalte in Irland und Kanada. Heute ist der an der Uni Tübingen abgeschlossene Religionsforscher (Tübingen 1993) und Logikexperte ein anerkannter Autor mehrerer erfolgreicher Aufsätze und Buchautor im Bereich Spiritualität und Philosophiegeschichte. Nach seiner Grundausbildung an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Magister Artium, 1993) verbrachte er mehrere Jahre in West-Kanada, wo er auch Philosophie unterrichtete und erste Einblicke in die Erkenntnistheorie und moderne Logik erwarb. In Irland errang er 2006 den Titel eines "College Scholars". Dissertation zum Doctor Philosophiae an der Karl-Franzens-Universität Graz, 2008. Aaron Fellbaum ist Leiter seines Verlages für Wissenschaft und Literatur. Er lebt in den österreichischen Alpen. Fellbaum beschäftigt sich mit Themen der Logik, Naturphilosophie und Ethik (d. h.: Logica, Physica et Ethica).