Verbale Wissenschaftskommunikation ist eine Querschnittsaufgabe aus den Bereichen Strategie, Formulieren (Erklären und Erzählen), Rhetorik und Körpersprache. Für alle diese Bereiche vermittelt das Buch praktische Tipps mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Es hilft Ihnen, zur "souveränen Expertin" zu werden - in (Medien-)Interviews, in Vorträgen, Gesprächen und Diskussionsrunden.
77 kurze und voneinander unabhängige Tipps machen das Buch ideal für die Lektüre zwischendurch.
Der Autor
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Das Buch richtet sich in erster Linie an Forschende, doch auch Apothekerinnen und Apotheker können im Beratungsgespräch oder auch im Umgang mit Journalisten und der Öffentlichkeit davon profitieren, wenn sie differenzierte Sachverhalte rund um die Arzneimittelversorgung erklären wollen ..." (PZ Pharmazeutische Zeitung, Heft 29, Juli 2021)
"... Hahn bietet mit seinem Buch "Die souveräne Expertin" einen guten Einstieg in die verbale Wissenschaftskommunikation, den er mit vielen Beispielen und Zitaten lebhaft vermittelt." (Juliet Merz, in: Laborjournal, Heft 5, 1. Mai 2021)
"Dieses Buch richtet sich an alle, die ihre wissenschaftlichen Themenanschaulich und verständlich kommunizieren möchten ..." (Monatsschrift Kinderheilkunde, Heft 6, 2021)