15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Salzburg (Fachbereich Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die multidimensionalen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit für Betroffene entlang des biopsychosozialen Modells aufzuzeigen und deren Bedeutung für die Soziale Arbeit herauszuarbeiten. Das soziale Phänomen „Arbeitslosigkeit“ birgt Gefahren auf physischer, psychischer und sozialer Ebene. Es stellt sich heraus, dass alle drei Bereiche in einem wechselseitigen Verhältnis stehen und sich gegenseitig…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Salzburg (Fachbereich Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die multidimensionalen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit für Betroffene entlang des biopsychosozialen Modells aufzuzeigen und deren Bedeutung für die Soziale Arbeit herauszuarbeiten. Das soziale Phänomen „Arbeitslosigkeit“ birgt Gefahren auf physischer, psychischer und sozialer Ebene. Es stellt sich heraus, dass alle drei Bereiche in einem wechselseitigen Verhältnis stehen und sich gegenseitig beeinflussen können. So können etwa gesellschaftliche Stigmatisierungen auf sozialer Ebene erhebliche Beeinträchtigungen für die Betroffenen in psychischer wie physischer Hinsicht haben. Die dominierende sozialpolitische Ausrichtung will arbeitssuchende Menschen „aktivieren“, um sie wieder in Erwerbsarbeit zu bringen. Wird diese Ausrichtung in Beziehung zu den Auswirkungen auf die biopsychosoziale Gesundheit gesetzt, ergeben sich erhebliche Mängel in der Beantwortung von Arbeitslosigkeit von öffentlicher Seite. Die Profession Soziale Arbeit steht dabei in einem Spannungsverhältnis und muss mit einer verstärkten Betonung von sozialer Integration, in Ergänzung zur beruflichen Integration, antworten. Dabei zeigen sich vielsprechende Ansätze wie die altruistische Arbeit (z. B. Nachbarschaftshilfe oder „Supported Employment“), die die mehrdimensionalen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit für die Betroffenen mitberücksichtigt.