Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Ostwestfälische Landesgeschichten, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay beschäftigt sich mit der Wüstungsforschung im Allgemeinen und den spätmittelalterlichen Wüstungen in Lippe im Speziellen. Aufgrund des beschränkten Umfangs dieser Arbeit, können viele Ansätze und Erkenntnisse lediglich kurz im Kern erfasst werden. Jedoch dienen die umfangreichen Literaturangaben dazu, das Einarbeiten in diesen Forschungskomplex zu vereinfachen. Zuerst sollen die wissenschaftlichen Disziplinen und deren Beitrag zur Wüstungsforschung kurz vorgestellt und eine mögliche Kategorisierung und Periodisierung gegeben werden. Im Anschluss daran geht es darum, die spätmittelalterlichen Wüstungen näher zu beleuchten. Hierzu werden die Themen Lage, Größe, Verteilung, Ursachen und die Wiederbesiedlung der Wüstungen dargestellt. Erwähnt sei noch, dass aufgrund regionaler Unterschiede die Untersuchung auf den Raum Lippe beschränkt ist und sie sich nur mit dem spätmittelalterlichen Wüstungsprozess beschäftigt. Zwar war dieser ein europäisches Phänomen, doch „jedes Land hat eben individuelle naturgeographische Voraussetzungen, die sich mit spezifischen historischen, insbesondere wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und territorialgeschichtlichen Situationen verbinden“ , weshalb die Wüstungsvorgänge in einzelnen Regionen durchaus unterschiedlich verlaufen konnten.