Das vorliegende Buch liefert einen breiten und fundierten Uberblick uber die Stellung der deutschen Sprache in der Welt, einschlielich deren Geschichte. Der Autor erklart diese Stellung aus der globalen Konstellation aller Sprachen, vor allem konkurrierender internationaler Sprachen und der Weltsprache Englisch. Dabei untersucht er die Bedingungen internationaler Kommunikation in Handlungsfeldern wie Wirtschaft, Wissenschaft, Diplomatie, Tourismus, Wortkunst, Medien und Fremdsprachenunterricht in ihren Besonderheiten wie auch durchgangigen Bedingungen. Ebenso werden die Vorteile der starken internationalen Stellung einer Sprache fur ihre Sprecher aufgezeigt und ihre sprachenpolitischen Interessen daraus abgeleitet. Wichtige Themen sind Status und Funktion der deutschen Sprache in international operierenden Unternehmen, in der Wissenschaft, in der Europaischen Union und im Internet. Auerdem werden die Forderung der deutschen Sprache durch die deutschsprachigen Staaten dargestellt und Verbesserungsvorschlage unterbreitet. Das Buch zeigt auch durchgehend weitere Forschungsmoglichkeiten auf und liefert dazu einschlagige methodische Hinweise.Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt ist der ganzlich neu verfasste Nachfolgeband zum Standardwerk Die internationale Stellung der deutschen Sprache (1991).
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Roland Kaehlbrandt staunt über Umfang und Detailfülle dieses "Lebenswerks" des üblicherweise moderat auftretenden Linguisten Ulrich Ammon, der in dieser umfassenden, akribisch angefertigten Studie über den Stand der Dinge in der deutschen Sprache mitunter auch sehr eindeutig Position bezieht: Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass neben 103 Millionen Muttersprachlern zusätzlich noch weltweit 289 Millionen Menschen Deutsch als Fremdsprache gelernt haben? Doch auch wenn diese Zahlen beeindruckend sind, verteilt der Autor viele Tadel: Um die Pflege der deutschen Sprache sei es nämlich schlecht bestellt, so der Kritiker. Von der Werbung bis zu den Universitäten ziehe zunehmend Englisch in den Alltag ein, tatsächlich würden chinesische Studenten, die zu Studienzwecken nach Deutschland reisen, ihre Kenntnisse hierzulande eher verschlechtern. Allgemeines Trübsal blasen also? Nicht ganz, schreibt der Kritiker weiter: Im Netz stehe Deutsch weltweit gut da, lautet Ammons weiterer Befund, und bloße Englischkenntnisse sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt auch weiterhin nicht die besten Vorraussetzungen. Angesichts der aktuellen Flüchtlingszahlen liege darin auch eine Chance, schreibt der Rezensent: Die Einwanderer müssen ihre Deutschkenntnisse ausbauen, die Vernetzung unter den Sprachen nehme damit zu.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"[...]this book is not only a standard work of reference for any student and researcher interested in the German language and its global standing, but it even offers new starting points for research one might not have previously considered or deemed worthy of study. Ammon's book is therefore both an encyclopedic work of reference and - in the best sense of the word - a practical tool for researchers. It is up to us to make the best use of it."
Patrick Wolf-Farré in: Pragmatic Reviews 2019.7.1
"Wohltuend hebt sich Ammons Monographie von vielen anderen Beiträgen zur erwähnten Diskussion schon dadurch ab, dass sie sich ehrlich um saubere Arbeitsdefinitionen der Grundbegriffe und um eine Darstellung unterschiedlicher theoretischer Ansätze bemüht. [...] ein wertvolles Nachschlagewerk und ein recht angemessener Überblick über die Forschungslage."
Leo Kretzenbacher in: Deutsch als Fremdsprache 2/2018, S. 108-109
"Practically speaking, even though this book is technically a monograph, the broad scope of the topics covered and above all its length suggest that it might be better considered an encyclopedia. [...] Just as one stumbles onto interesting topics while browsing through an encyclopedia or the shelves of a library, readers will be intrigued to discover the manifold ways in which German is truly a global linguistic player in the twenty-first century."
Mark L. Louden in: Monatshefte, Vol. 109, No. 4, 2017, pp. 673-675
"The book is expertly written and staggeringly comprehensive. The level of analysis and the large number and variety of data sources are especially noteworthy. Throughout the book, the presentation and discussion of data are accessible for the intended target audience. Ammon's work here is essential for researchers and practitioners interested in coming to grips with the international standing of German. It is sure to become a seminal piece of research in the area."
Clive W. Earls in: Journal of Multilingual and Multicultural Developments 2016
"Was hier zur Sprache kommt, ist ein Standardwerk, in dem ein Rahmenwerk zu einer komplexen Thematik erstellt wird, das weit über die Grenzen der Soziolinguistik und der Sprachwissenschaft hinausreicht. [...] In diese monumentale Dokumentation sind die Ergebnisse Jahr zehnte langer eigener Forschungserfahrung des A.s eingegangen. Dieses Buch schafft unverzichtbare Grundlagen für die zukünftige Forschung. Wer auch immer in welcher Sparte der weit gesteckten Thematik von nun an forscht, hat sich mit dem in diesem Werk akkumulierten Wissen und mit seiner Methodik aus einander zu setzen."
Harald Haarmann in: Zeitschrift für Rezensionen zur germanist. Sprachwissenschaft (2015)
"Insgesamt betrachtet liefert das Buch, das in Hinsicht auf die systematische und intensive Darlegung aller Einzelheiten einem Lexikon ähnelt, umfassende und fundierte Informationen in Forschungsgebieten wie Sprachenpolitik, Sprachförderung, Internationalsprachenforschung und empfiehlt sich für diese Bereiche als Nachschlagewerk."
Jun He in: Zielsprache Deutsch 42,3/2015
"Eine globale, mehrperspektivische und zugleich detaillierte Beschreibung des Untersuchungsgegenstandes "Stellung einer Sprache" ist zweifelsohne ein hoch ambitioniertes Vorhaben. Seine Realisierung ist an eine Reihe von Voraussetzungen gebunden, die von einem breit gefächerten, fundierten Fachwissen bis hin zu einer durchdachten Methodik reichen - und die dieses Buch allesamt erfüllt."
Goranka Rocco in: Zielsprache Deutsch 42,3/2015
"Ammon macht kein Geheimnis daraus, dass er, wie jeder Vernünftige, die deutsche Sprache im 'Spannungsfeld nationaler Interessen und globaler Kommunikation' sieht. Er hat aber in seinem Buch, der Fortführung übrigens seines dem nämlichen Thema gewidmeten Standardwerks von 1991, derart viel Material aufgehäuft, dass jeder - jeder Vernünftige zumindest - die Dinge mit Bedacht erwägen kann und nicht gleich zusammenzucken muss, wenn es in dem Spannungsfeld einmal blitzt."
Hermann Unterstöger in: Süddeutsche Zeitung (4. 9. 2015)
"Trotz der immensen Fülle von ausgewerteter Literatur (Die Bibliographie umfasst 119 Seiten!) ist es Ulrich Ammon gelungen, ein sehr lesenswertes Buch zu verfassen [...]."
Ludwig Zehetner in: FBSD Rundbrief 85 (2015)
Patrick Wolf-Farré in: Pragmatic Reviews 2019.7.1
"Wohltuend hebt sich Ammons Monographie von vielen anderen Beiträgen zur erwähnten Diskussion schon dadurch ab, dass sie sich ehrlich um saubere Arbeitsdefinitionen der Grundbegriffe und um eine Darstellung unterschiedlicher theoretischer Ansätze bemüht. [...] ein wertvolles Nachschlagewerk und ein recht angemessener Überblick über die Forschungslage."
Leo Kretzenbacher in: Deutsch als Fremdsprache 2/2018, S. 108-109
"Practically speaking, even though this book is technically a monograph, the broad scope of the topics covered and above all its length suggest that it might be better considered an encyclopedia. [...] Just as one stumbles onto interesting topics while browsing through an encyclopedia or the shelves of a library, readers will be intrigued to discover the manifold ways in which German is truly a global linguistic player in the twenty-first century."
Mark L. Louden in: Monatshefte, Vol. 109, No. 4, 2017, pp. 673-675
"The book is expertly written and staggeringly comprehensive. The level of analysis and the large number and variety of data sources are especially noteworthy. Throughout the book, the presentation and discussion of data are accessible for the intended target audience. Ammon's work here is essential for researchers and practitioners interested in coming to grips with the international standing of German. It is sure to become a seminal piece of research in the area."
Clive W. Earls in: Journal of Multilingual and Multicultural Developments 2016
"Was hier zur Sprache kommt, ist ein Standardwerk, in dem ein Rahmenwerk zu einer komplexen Thematik erstellt wird, das weit über die Grenzen der Soziolinguistik und der Sprachwissenschaft hinausreicht. [...] In diese monumentale Dokumentation sind die Ergebnisse Jahr zehnte langer eigener Forschungserfahrung des A.s eingegangen. Dieses Buch schafft unverzichtbare Grundlagen für die zukünftige Forschung. Wer auch immer in welcher Sparte der weit gesteckten Thematik von nun an forscht, hat sich mit dem in diesem Werk akkumulierten Wissen und mit seiner Methodik aus einander zu setzen."
Harald Haarmann in: Zeitschrift für Rezensionen zur germanist. Sprachwissenschaft (2015)
"Insgesamt betrachtet liefert das Buch, das in Hinsicht auf die systematische und intensive Darlegung aller Einzelheiten einem Lexikon ähnelt, umfassende und fundierte Informationen in Forschungsgebieten wie Sprachenpolitik, Sprachförderung, Internationalsprachenforschung und empfiehlt sich für diese Bereiche als Nachschlagewerk."
Jun He in: Zielsprache Deutsch 42,3/2015
"Eine globale, mehrperspektivische und zugleich detaillierte Beschreibung des Untersuchungsgegenstandes "Stellung einer Sprache" ist zweifelsohne ein hoch ambitioniertes Vorhaben. Seine Realisierung ist an eine Reihe von Voraussetzungen gebunden, die von einem breit gefächerten, fundierten Fachwissen bis hin zu einer durchdachten Methodik reichen - und die dieses Buch allesamt erfüllt."
Goranka Rocco in: Zielsprache Deutsch 42,3/2015
"Ammon macht kein Geheimnis daraus, dass er, wie jeder Vernünftige, die deutsche Sprache im 'Spannungsfeld nationaler Interessen und globaler Kommunikation' sieht. Er hat aber in seinem Buch, der Fortführung übrigens seines dem nämlichen Thema gewidmeten Standardwerks von 1991, derart viel Material aufgehäuft, dass jeder - jeder Vernünftige zumindest - die Dinge mit Bedacht erwägen kann und nicht gleich zusammenzucken muss, wenn es in dem Spannungsfeld einmal blitzt."
Hermann Unterstöger in: Süddeutsche Zeitung (4. 9. 2015)
"Trotz der immensen Fülle von ausgewerteter Literatur (Die Bibliographie umfasst 119 Seiten!) ist es Ulrich Ammon gelungen, ein sehr lesenswertes Buch zu verfassen [...]."
Ludwig Zehetner in: FBSD Rundbrief 85 (2015)
"The book is expertly written and staggeringly comprehensive. The level of analysis and the large number and variety of data sources are especially noteworthy. Throughout the book, the presentation and discussion of data are accessible for the intended target audience. Ammon's work here is essential for researchers and practitioners interested in coming to grips with the international standing of German. It is sure to become a seminal piece of research in the area."
Clive W. Earls in: Journal of Multilingual and Multicultural Developments 2016
"Was hier zur Sprache kommt, ist ein Standardwerk, in dem ein Rahmenwerk zu einer komplexen Thematik erstellt wird, das weit über die Grenzen der Soziolinguistik und der Sprachwissenschaft hinausreicht. [...] In diese monumentale Dokumentation sind die Ergebnisse Jahr zehnte langer eigener Forschungserfahrung des A.s eingegangen. Dieses Buch schafft unverzichtbare Grundlagen für die zukünftige Forschung. Wer auch immer in welcher Sparte der weit gesteckten Thematik von nun an forscht, hat sich mit dem in diesem Werk akkumulierten Wissen und mit seiner Methodik aus einander zu setzen."
Harald Haarmann in: Zeitschrift für Rezensionen zur germanist. Sprachwissenschaft (2015)
"Insgesamt betrachtet liefert das Buch, das in Hinsicht auf die systematische und intensive Darlegung aller Einzelheiten einem Lexikon ähnelt, umfassende und fundierte Informationen in Forschungsgebieten wie Sprachenpolitik, Sprachförderung, Internationalsprachenforschung und empfiehlt sich für diese Bereiche als Nachschlagewerk."
Jun He in: Zielsprache Deutsch 42,3/2015
"Eine globale, mehrperspektivische und zugleich detaillierte Beschreibung des Untersuchungsgegenstandes "Stellung einer Sprache" ist zweifelsohne ein hoch ambitioniertes Vorhaben. Seine Realisierung ist an eine Reihe von Voraussetzungen gebunden, die von einem breit gefächerten, fundierten Fachwissen bis hin zu einer durchdachten Methodik reichen - und die dieses Buch allesamt erfüllt."
Goranka Rocco in: Zielsprache Deutsch 42,3/2015
"Ammon macht kein Geheimnis daraus, dass er, wie jeder Vernünftige, die deutsche Sprache im 'Spannungsfeld nationaler Interessen und globaler Kommunikation' sieht. Er hat aber in seinem Buch, der Fortführung übrigens seines dem nämlichen Thema gewidmeten Standardwerks von 1991, derart viel Material aufgehäuft, dass jeder - jeder Vernünftige zumindest - die Dinge mit Bedacht erwägen kann und nicht gleich zusammenzucken muss, wenn es in dem Spannungsfeld einmal blitzt."
Hermann Unterstöger in: Süddeutsche Zeitung (4. 9. 2015)
"Trotz der immensen Fülle von ausgewerteter Literatur (Die Bibliographie umfasst 119 Seiten!) ist es Ulrich Ammon gelungen, ein sehr lesenswertes Buch zu verfassen [...]."
Ludwig Zehetner in: FBSD Rundbrief 85 (2015)
Clive W. Earls in: Journal of Multilingual and Multicultural Developments 2016
"Was hier zur Sprache kommt, ist ein Standardwerk, in dem ein Rahmenwerk zu einer komplexen Thematik erstellt wird, das weit über die Grenzen der Soziolinguistik und der Sprachwissenschaft hinausreicht. [...] In diese monumentale Dokumentation sind die Ergebnisse Jahr zehnte langer eigener Forschungserfahrung des A.s eingegangen. Dieses Buch schafft unverzichtbare Grundlagen für die zukünftige Forschung. Wer auch immer in welcher Sparte der weit gesteckten Thematik von nun an forscht, hat sich mit dem in diesem Werk akkumulierten Wissen und mit seiner Methodik aus einander zu setzen."
Harald Haarmann in: Zeitschrift für Rezensionen zur germanist. Sprachwissenschaft (2015)
"Insgesamt betrachtet liefert das Buch, das in Hinsicht auf die systematische und intensive Darlegung aller Einzelheiten einem Lexikon ähnelt, umfassende und fundierte Informationen in Forschungsgebieten wie Sprachenpolitik, Sprachförderung, Internationalsprachenforschung und empfiehlt sich für diese Bereiche als Nachschlagewerk."
Jun He in: Zielsprache Deutsch 42,3/2015
"Eine globale, mehrperspektivische und zugleich detaillierte Beschreibung des Untersuchungsgegenstandes "Stellung einer Sprache" ist zweifelsohne ein hoch ambitioniertes Vorhaben. Seine Realisierung ist an eine Reihe von Voraussetzungen gebunden, die von einem breit gefächerten, fundierten Fachwissen bis hin zu einer durchdachten Methodik reichen - und die dieses Buch allesamt erfüllt."
Goranka Rocco in: Zielsprache Deutsch 42,3/2015
"Ammon macht kein Geheimnis daraus, dass er, wie jeder Vernünftige, die deutsche Sprache im 'Spannungsfeld nationaler Interessen und globaler Kommunikation' sieht. Er hat aber in seinem Buch, der Fortführung übrigens seines dem nämlichen Thema gewidmeten Standardwerks von 1991, derart viel Material aufgehäuft, dass jeder - jeder Vernünftige zumindest - die Dinge mit Bedacht erwägen kann und nicht gleich zusammenzucken muss, wenn es in dem Spannungsfeld einmal blitzt."
Hermann Unterstöger in: Süddeutsche Zeitung (4. 9. 2015)
"Trotz der immensen Fülle von ausgewerteter Literatur (Die Bibliographie umfasst 119 Seiten!) ist es Ulrich Ammon gelungen, ein sehr lesenswertes Buch zu verfassen [...]."
Ludwig Zehetner in: FBSD Rundbrief 85 (2015)