Ein Buch für Männer, die alte Autos lieben und schöne Sätze schätzen
Erik Fyksens, Mittdreißiger betreibt in der norwegischen Provinz an der Fernstraße E6 zwischen Oslo und Trondheim eine Tankstelle mit angeschlossener Autowerkstatt. Er arbeitet nicht nur, sondern lebt auch schon seit er 17 ist
dort. Zusammen mit seiner damaligen Freundin Elise hat er die Tankstelle, mit viel Liebe zum Detail…mehrEin Buch für Männer, die alte Autos lieben und schöne Sätze schätzen
Erik Fyksens, Mittdreißiger betreibt in der norwegischen Provinz an der Fernstraße E6 zwischen Oslo und Trondheim eine Tankstelle mit angeschlossener Autowerkstatt. Er arbeitet nicht nur, sondern lebt auch schon seit er 17 ist dort. Zusammen mit seiner damaligen Freundin Elise hat er die Tankstelle, mit viel Liebe zum Detail umgebaut und restauriert. Mit den Originalgetreuen glänzenden Zapfsäulen, den Pegasus-Leuchtschildern und 60er-Jahre-Einrichtung ist sie ein wahres Schmuckstück für Nostalgiker. So scheint auch Erik in der Vergangenheit gefangen zu sein. Er trauert zwei unglücklichen Lieben hinterher, die in ihm große Löcher des Verlustes hinterlassen haben. Zum einen ist das Tora, die Tochter des Schrottplatzbesitzerns, die seine sehnsüchtigen Blicke als 17 jähriger ignoriert und über Nacht in einen weltenfernen Ort zu ihrer Mutter gezogen ist. Und eben jene Elise, die mit ihm so kreativ und tatkräftig an der neuen Tankstelle gebaut hat um danach ihr Glück im entfernen Oslo zu suchen. Seitdem widmet er sich nur noch seiner Tankstelle und den Autos, denn hier steckt sein großes Talent. Geschickt und findig repariert er jede Automarke und je älter das Modell, desto lieber ist es ihm.
Als eine neue Umgehungsstraße geplant wird, ändert sich für Fyksen alles. Denn die Strecke wird begradigt und führt dann nicht mehr an seiner alten Tankstelle vorbei. Um seine Lebensgrundlage zu retten, muss sich Erik schnell etwas einfallen lassen. Doch die Konkurrenz, andere Gegenspieler und seine festgefahrene Starrköpfigkeit machen es ihm nicht leicht.
In seinem Debütroman zeichnet der norwegische Autor mit leiser Ironie das Leben eines nicht unsympathischen Außenseiters nach, der sich eigentlich nur in seiner Werkstatt und unter alten Autos wohl fühlt. Gefühle und Probleme blendet er für gewöhnlich lieber aus, als dass er sich wirklich damit beschäftigt. Er bleibt lieber im ‚Gestern‘, gezwungen von der Realität ist es für Ihn ein langer Kampf bis er endlich seine Augen öffnet und einen Schritt in ein „Morgen“ tut.
Sprachlich mit schönen Stellen, doch dazwischen lange, für mich ermüdende Beschreibungen von Autos, Ersatzteilen, Reparaturen und auf der Stelle kreisenden Gedanken des Protagonisten.
„Die Tankstelle am Ende des Dorfs“ , ein Roman von Lars Mytting und ist 2019 als Neuauflage im Insel Verlag erschienen. Der Originaltitel erschien 2006 in Norwegen und die deutsche Originalausgabe 2007 unter dem Titel „Fyksens Tankstelle“ beim Piper Verlag.