Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
___
"Mit diesem Buch, zugleich Dissertation der Architektur-Fakultät der Universität Stuttgart, setzt der Autor neue Maßstäbe für die deutsche Tankstellen-Literatur. [...] ein großer Fundus, der weit über die bisherige Literatur zum Thema hinausgeht." (Sven Bardua in Industriekultur)
___
"Schlichtweg eine Freude ist es, die vielen Tankstellen des 20. Jahrhunderts, die in ihnen verarbeiteten und auf die Kleinform gebrachten Entwicklung der Architekturgeschichte wiederzufinden [...]." (Christian Holl in Marlowes,)
___
"Die Monografie Die Tankstelle erweist sich [...] nicht nur als bedeutender Beitrag zur architektonischen Diskussion im Kontext sich im Zuge der Mobilitätswende wandelnder Bauaufgaben, sondern auch als unverzichtbares Werk für Planende und Studierende." (Anna Ranz in Bauwelt)
___
"Das äußerst anschaulich illustrierte und wissenschaftlich fundierte Werk ist ein unersetzbares Nachschlagewerk für Wissenschaftler und am Thema interessierte Liebhaber. [...] In ansprechendem Layout und oft illustriert durch eigene Freihandskizzen nimmt man das Buch schon aus Freude über die detailreiche Ausgestaltung gerne in die Hand." (Peter Huber in Denkmalpflege in Baden-Württemberg)
***
"Mit diesem Buch, zugleich Dissertation der Architektur-Fakultät der Universität Stuttgart, setzt der Autor neue Maßstäbe für die deutsche Tankstellen-Literatur. [...] ein großer Fundus, der weit über die bisherige Literatur zum Thema hinausgeht." (Sven Bardua in Industriekultur)
***
"Schlichtweg eine Freude ist es, die vielen Tankstellen des 20. Jahrhunderts, die in ihnen verarbeiteten und auf die Kleinform gebrachten Entwicklung der Architekturgeschichte wiederzufinden [...]." (Christian Holl in Marlowes,)
***
"Die Monografie Die Tankstelle erweist sich [...] nicht nur als bedeutender Beitrag zur architektonischen Diskussion im Kontext sich im Zuge der Mobilitätswende wandelnder Bauaufgaben, sondern auch als unverzichtbares Werk für Planende und Studierende." (Anna Ranz in Bauwelt)
***
"Das äußerst anschaulich illustrierte und wissenschaftlich fundierte Werk ist ein unersetzbares Nachschlagewerk für Wissenschaftler und am Thema interessierte Liebhaber. [...] In ansprechendem Layout und oft illustriert durch eigene Freihandskizzen nimmt man das Buch schon aus Freude über die detailreiche Ausgestaltung gerne in die Hand." (Peter Huber in Denkmalpflege in Baden-Württemberg)