H. Marcus
Die Theorie elastischer Gewebe und ihre Anwendung auf die Berechnung biegsamer Platten (eBook, PDF)
unter besonderer Berücksichtigung der trägerlosen Pilzdecken
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
H. Marcus
Die Theorie elastischer Gewebe und ihre Anwendung auf die Berechnung biegsamer Platten (eBook, PDF)
unter besonderer Berücksichtigung der trägerlosen Pilzdecken
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 26.23MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -52%11H. MarcusDie vereinfachte Berechnung biegsamer Platten (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Henri MarcusDie Theorie elastischer Gewebe und ihre Anwendung auf die Berechnung biegsamer Platten (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11K. Hajnal-KaonyiDie Berechnung von kreisförmig begrenzten Pilzdecken bei zentralsymmetrischer Belastung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11S. IguchiEine Lösung für die Berechnung der biegsamen rechteckigen Platten (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Paul GöldelBemessungstafeln für Eisenbetonkonstruktionen (eBook, PDF)42,99 €
- Ernst GeyerTabellen zur Berechnung von einfach und doppelt armierten Balken und Platten aus Eisenbeton, mit Hilfstafel für Plattenbalken (eBook, PDF)39,99 €
- -28%11Alessandro DazioEntwurf und Bemessung von Tragwandgebäuden unter Erdbebeneinwirkung (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11
- -8%11
- -21%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 372
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642919329
- Artikelnr.: 53385282
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 372
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642919329
- Artikelnr.: 53385282
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Grundlagen der Berechnung biegsamer Platten.- 1. Die Grundgleichungen der Theorie elastischer Platten.- 2. Die elastische Platte und die elastische Haut.- 3. Die elastische Haut und das elastische Gewebe.- 4. Die Anstrengung der Platten.- II. Die Randbedingungen der ringsum frei aufliegenden Platte.- 5. Die Randbedingungen der elastischen Fläche.- 6. Der Spannungsverlauf am Rande.- III. Die Berechnung der ringsum frei aufliegenden rechteckigenPlatte.- 7. Die gleichmäßig belastete quadratische Platte.- 8. Die mit einer Einzelkraft in der Mitte belastete quadratische Platte.- 9. Die Berechnung gleichmäßig belasteter, ringsum frei aufliegender rechteckiger Platten mit verschiedenen Längenverhältnissen.- 10. Der Einfluß der Querschnittsveränderlichkeit.- 11. Der Einfluß einer ungleichen Bewehrung der Platte in verschiedenen Schnittrichtungen.- 12. Der Einfluß einer ungleichmäßigen Erwärmung.- IV. Die ringsum frei aufliegende kreisförmige Platte.- 13. Die Randbedingungen bei beliebiger Lastanordnung.- 14. Die Randbedingungen bei achsensymmetrischer Lastverteilung.- 15. Die allgemeine Darstellung der Spannungen und Formänderungen bei achsensymmetrischer Belastung.- V. Die ringsum frei aufliegende dreieckige Platte.- 16. Untersuchung der gleichseitigen, gleichmäßig belasteten dreieckigen Platte.- VI. Die allgemeinen Grundlagen für die Untersuchung statisch unbestimmter Platten.- 17. Die Untersuchung von Platten, die nur an den Rändern gestützt sind.- 18. Die Untersuchung von Platten, die auch innerhalb der Ränder auf einzelnen Stützpunkten aufgelagert sind.- VII. Die ringsum eingeklemmte Platte.- 19. Die gleichmäßig belastete quadratische Platte.- 20. Die mit einer Einzellast in der Mittebelastete quadratische Platte.- 21. Die rechteckigen Platten mit achsensymmetrischer Belastung.- VIII. Die Platten mit spannungsfreien Randflächen.- 22. Die nur an den Eckpunkten aufruhende, gleichmäßig belastete quadratische Platte.- 23. Die auf den Eckpunkten aufruhendè und durch eine Einzelkraft in der Mitte belastete quadratische Platte.- 24. Die nur auf zwei gegenüberliegenden Rändern aufruhende Platte.- IX. Die Platten mit nachgiebiger Randstützung.- 25. Der Einfluß einer Durchbiegung der Randunterlagen bei ringsum frei aufliegenden Platten.- X. Die Berechnung durchlaufender Platten.- 26. Die Stetigkeitsbedingungen.- 27. Die Gleichungen zwischen den Randmomenten.- 28. Die Entwicklung der Elastizitätsgleichungen.- 29. Die Berechnung einer Platte mit drei quadratischen Feldern.- 30. Die Berechnung einer Platte mit neun quadratischen Feldern.- XI. Die Berechnung trägerloser Decken.- 31. Die Decke mit neun quadratischen Feldern.- 32. Die in einer Richtung unendlich ausgedehnte Decke.- 33. Die in beiden Richtungen unendlich ausgedehnte Decke.- 34. Die Näherungsmethoden zur Berechnung der trägerlosen Decken.- XII. Die mathematischen Aufgaben der Gewebetheorie.- 35. Die Umwandlung der partiellen Differenzengleichungen.- 36. Die rechnerische Auflösung der totalen Differenzengleichungen.- 37. Die zeichnerische Auflösung der Differenzengleichungen.
I. Grundlagen der Berechnung biegsamer Platten.- 1. Die Grundgleichungen der Theorie elastischer Platten.- 2. Die elastische Platte und die elastische Haut.- 3. Die elastische Haut und das elastische Gewebe.- 4. Die Anstrengung der Platten.- II. Die Randbedingungen der ringsum frei aufliegenden Platte.- 5. Die Randbedingungen der elastischen Fläche.- 6. Der Spannungsverlauf am Rande.- III. Die Berechnung der ringsum frei aufliegenden rechteckigenPlatte.- 7. Die gleichmäßig belastete quadratische Platte.- 8. Die mit einer Einzelkraft in der Mitte belastete quadratische Platte.- 9. Die Berechnung gleichmäßig belasteter, ringsum frei aufliegender rechteckiger Platten mit verschiedenen Längenverhältnissen.- 10. Der Einfluß der Querschnittsveränderlichkeit.- 11. Der Einfluß einer ungleichen Bewehrung der Platte in verschiedenen Schnittrichtungen.- 12. Der Einfluß einer ungleichmäßigen Erwärmung.- IV. Die ringsum frei aufliegende kreisförmige Platte.- 13. Die Randbedingungen bei beliebiger Lastanordnung.- 14. Die Randbedingungen bei achsensymmetrischer Lastverteilung.- 15. Die allgemeine Darstellung der Spannungen und Formänderungen bei achsensymmetrischer Belastung.- V. Die ringsum frei aufliegende dreieckige Platte.- 16. Untersuchung der gleichseitigen, gleichmäßig belasteten dreieckigen Platte.- VI. Die allgemeinen Grundlagen für die Untersuchung statisch unbestimmter Platten.- 17. Die Untersuchung von Platten, die nur an den Rändern gestützt sind.- 18. Die Untersuchung von Platten, die auch innerhalb der Ränder auf einzelnen Stützpunkten aufgelagert sind.- VII. Die ringsum eingeklemmte Platte.- 19. Die gleichmäßig belastete quadratische Platte.- 20. Die mit einer Einzellast in der Mittebelastete quadratische Platte.- 21. Die rechteckigen Platten mit achsensymmetrischer Belastung.- VIII. Die Platten mit spannungsfreien Randflächen.- 22. Die nur an den Eckpunkten aufruhende, gleichmäßig belastete quadratische Platte.- 23. Die auf den Eckpunkten aufruhendè und durch eine Einzelkraft in der Mitte belastete quadratische Platte.- 24. Die nur auf zwei gegenüberliegenden Rändern aufruhende Platte.- IX. Die Platten mit nachgiebiger Randstützung.- 25. Der Einfluß einer Durchbiegung der Randunterlagen bei ringsum frei aufliegenden Platten.- X. Die Berechnung durchlaufender Platten.- 26. Die Stetigkeitsbedingungen.- 27. Die Gleichungen zwischen den Randmomenten.- 28. Die Entwicklung der Elastizitätsgleichungen.- 29. Die Berechnung einer Platte mit drei quadratischen Feldern.- 30. Die Berechnung einer Platte mit neun quadratischen Feldern.- XI. Die Berechnung trägerloser Decken.- 31. Die Decke mit neun quadratischen Feldern.- 32. Die in einer Richtung unendlich ausgedehnte Decke.- 33. Die in beiden Richtungen unendlich ausgedehnte Decke.- 34. Die Näherungsmethoden zur Berechnung der trägerlosen Decken.- XII. Die mathematischen Aufgaben der Gewebetheorie.- 35. Die Umwandlung der partiellen Differenzengleichungen.- 36. Die rechnerische Auflösung der totalen Differenzengleichungen.- 37. Die zeichnerische Auflösung der Differenzengleichungen.