Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"[...] ein sehr bemerkenswertes Buch. [...] Wer den Gewaltkonflikt in Kolumbien verstehen will, wird dieses Buch mit Gewinn lesen." Bücher zu Lateinamerika (hrsg. von Der andere Buchladen, Köln), Neuerscheinungen 2007/08
"Die Analyse der Kriegsökonomie bringt neben bekannten Fakten (Finanzierung der Gewaltakteure durch Drogenhandel, Entführungen und Erpressung von Schutzgeld) auch interessante Neuigkeiten, wie die Erpressung der Ölwirtschaft durch die Guerilla und gezielte Vertreibungen und Landaneignungen durch die Paramilitärs." Südwind - Magazin für internationale Politik, Kultur und Entwicklung, 4-2008
"[...] eine empfehlenswerte Lektüre über die Situation in Kolumbien von den 90er-Jahren bis ca. 2005 [...]. Der komlumbianische Binnenkonflikt wird in seinen nationalen [...] und hemisphärischen [...] Facetten dargestellt." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 4-2007
"Ein ungemein datenreiches und informatives Stück Politikwissenschaft, das zu einem ebenso überzeugenden wie vernichtenden Fazit kommt: Die repressive Politik wirkt konfliktverschärfend und trägt zur regionalen Ausbreitung der Konflikte bei." lateinamerika anders - Österreichs Zeitschrift für Lateinamerika und die Karibik, 1-2008
""... handelt es sich bei diesem Band aufgrund seiner multidimensionalen Analyse unserer Ansicht nach um die beste bislang verfügbare deutschsprachige Übersichtsdarstellung der komplexen und unübersichtlichen Gemengelage des Konflikts in Kolumbien." PVS 1-2009
"[...] die Fülle an Fakten und Statistiken ist für jeden, der sich mit diesem geschlagenen Land auseinandersetzen will, eine unerlässliche Quelle der Erkenntnis." www.dradio.de, 17.01.2008
"Die Autoren zeichnen ein sehrkomplexes Bild des kolumbianischen Konflikts, welches diesen wohl am realistisch