Die Transformation Ostdeutschlands (eBook, PDF)
Berichte zum sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern
Redaktion: Bertram, Hans; Kollmorgen, Raj
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Die Transformation Ostdeutschlands (eBook, PDF)
Berichte zum sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern
Redaktion: Bertram, Hans; Kollmorgen, Raj
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der Band vereinigt im wesentlichen zusammenfassende Analysen der KSPW (Kommission zur Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern) zum Wandel in Ostdeutschland in den Themenbereichen Politik, Arbeit, Sozialstruktur, soziale Sicherheit und individuelle "Verarbeitungen". Mit diesem Band wird die Berichtstätigkeit der Kommission abgeschlossen.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 48.06MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Ostdeutsche Erwerbsverläufe zwischen Kontinuität und Wandel (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Ingrid ArtusKrise des deutschen Tarifsystems (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Astrid SegertSozialstruktur und Milieuerfahrungen (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Der Wandel nach der Wende (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Hans-Werner FuchsBildung und Wissenschaft seit der Wende (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Jugendtrends in Ostdeutschland: Bildung, Freizeit, Politik, Risiken (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Systemwechsel 1 (eBook, PDF)42,99 €
- -55%11
- -32%11
- -32%11
Der Band vereinigt im wesentlichen zusammenfassende Analysen der KSPW (Kommission zur Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern) zum Wandel in Ostdeutschland in den Themenbereichen Politik, Arbeit, Sozialstruktur, soziale Sicherheit und individuelle "Verarbeitungen". Mit diesem Band wird die Berichtstätigkeit der Kommission abgeschlossen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 485
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663097709
- Artikelnr.: 53385645
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 485
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663097709
- Artikelnr.: 53385645
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. phil. Hans Bertram, Professor für Mikrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin; Dr. phil. Raj Kollmorgen, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Die Transformation Ostdeutschlands und ihre Erforschung. Eine Einführung in die Arbeit der KSPW und die Beiträge des Bandes.- I: Politisches System.- Die Transformation der politischen und administrativen Strukturen in Ostdeutschland - zwischen "schöpferischer Zerstörung", Umbau und Neubau.- Elitezirkulation zwischen Implosion und Integration.- Von der Hegemonie zur Pluralität: Die Entwicklung des ostdeutschen Parteiensystems.- Politische Orientierungen im vereinigten Deutschland: Auf dem Weg zur "Civic Culture"?.- II: Arbeit, Recht und soziale Sicherheit.- Beschäftigung und Arbeitsmarkt.- Restrukturierung und Modernisierung der ostdeutschen Industrie.- Die Kündigung von Arbeitsverhältnissen im Zusammenhang mit der Transformation.- Die Transformation des Alterssicherungssystems: Von der Einheitsrente zum gegliederten einkommensbezogenen System.- Wandel der Arbeit: Beschäftigung im Transformationsprozeß.- III: Die Individuen der Transformationen.- Lebensläufe, Mobilität und Milieustruktur in Ostdeutschland.- Individuelle Entwicklung, Bildung und Berufsverläufe.- Konstanz und Wandel von Selbstwirksamkeit und dem Zeitpunkt psychosozialer Übergänge im Jugendalter: Deutschland 1991 und 1996.- IV: Städte und Regionen.- Regionale Entwicklung in Ostdeutschland nach der Vereinigung und während der Transformation.- Die Entwicklung der Städte in den neuen Bundesländern.- V: Sozialwissenschaften und Systemwechsel.- Transformationsforschung.- Innere Einheit im vereinigten Deutschland? Psychologische Prozesse beim sozialen Wandel.- Das fünfte Rad am Wagen? Die (ost)deutschen Sozialwissenschaften im Vereinigungsprozeß.- VI: Zukunftserwartungen.- Zukunftsvorstellungen und deren Realisierung im deutschen Vereinigungsprozeß.- Zeittafel politischerEreignisse und Basisdaten für den.- Transformations- und Vereinigungsprozeß (1985-1996).- Die Autorinnen und Autoren.- Veröffentlichungen der KSPW.
Die Transformation Ostdeutschlands und ihre Erforschung. Eine Einführung in die Arbeit der KSPW und die Beiträge des Bandes.- I: Politisches System.- Die Transformation der politischen und administrativen Strukturen in Ostdeutschland - zwischen "schöpferischer Zerstörung", Umbau und Neubau.- Elitezirkulation zwischen Implosion und Integration.- Von der Hegemonie zur Pluralität: Die Entwicklung des ostdeutschen Parteiensystems.- Politische Orientierungen im vereinigten Deutschland: Auf dem Weg zur "Civic Culture"?.- II: Arbeit, Recht und soziale Sicherheit.- Beschäftigung und Arbeitsmarkt.- Restrukturierung und Modernisierung der ostdeutschen Industrie.- Die Kündigung von Arbeitsverhältnissen im Zusammenhang mit der Transformation.- Die Transformation des Alterssicherungssystems: Von der Einheitsrente zum gegliederten einkommensbezogenen System.- Wandel der Arbeit: Beschäftigung im Transformationsprozeß.- III: Die Individuen der Transformationen.- Lebensläufe, Mobilität und Milieustruktur in Ostdeutschland.- Individuelle Entwicklung, Bildung und Berufsverläufe.- Konstanz und Wandel von Selbstwirksamkeit und dem Zeitpunkt psychosozialer Übergänge im Jugendalter: Deutschland 1991 und 1996.- IV: Städte und Regionen.- Regionale Entwicklung in Ostdeutschland nach der Vereinigung und während der Transformation.- Die Entwicklung der Städte in den neuen Bundesländern.- V: Sozialwissenschaften und Systemwechsel.- Transformationsforschung.- Innere Einheit im vereinigten Deutschland? Psychologische Prozesse beim sozialen Wandel.- Das fünfte Rad am Wagen? Die (ost)deutschen Sozialwissenschaften im Vereinigungsprozeß.- VI: Zukunftserwartungen.- Zukunftsvorstellungen und deren Realisierung im deutschen Vereinigungsprozeß.- Zeittafel politischerEreignisse und Basisdaten für den.- Transformations- und Vereinigungsprozeß (1985-1996).- Die Autorinnen und Autoren.- Veröffentlichungen der KSPW.