-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
30 °P sammeln
-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
30 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
30 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
30 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 37.18MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11H. R. ProcterLeitfaden für gerbereichemische Untersuchungen (eBook, PDF)42,99 €
- -52%11H. GlafeyTechnologie der Wolle (eBook, PDF)38,66 €
- -58%11R. HallerChemische Technologie der Baumwolle / Mechanische Hilfsmittel zur Veredlung der Baumwolltextilien (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Victor HölblingDie Fabrikation der Bleichmaterialien (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11C. A. NeufeldDer Nahrungsmittelchemiker als Sachverständiger (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11A. BeythienUntersuchung von Nahrungs-, Genussmitteln und Gebrauchsgegenständen (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11J. GroßfeldAnleitung zur Untersuchung der Lebensmittel (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 342
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642911491
- Artikelnr.: 53139039
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 342
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642911491
- Artikelnr.: 53139039
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Ursprung und Entwicklung der Holzverkohlungsindustrie.- II. Zur Verwendung kommende Holzarten.- Holzgewächse.- Die für die Verkohlung in Betracht kommenden Holzarten.- III. Die physikalischen Eigenschaften des Holzes.- Dichte.- Wassergehalt.- Holz-Wasser-Gleichgewicht.- Verlauf der Trocknung.- Trocknung.- IV. Die Chemie des Holzes.- Die chemische Zusammensetzung des Holzes.- Die Holzsubstanz.- Die Konstitution der Holzsubstanz.- V. Die bei der trockenen Destillation des Holzes erhaltenen Handelsprodukte.- VI. Faktoren, welche die trockene Destillation des Holzes beeinflussen.- Der allgemeine Verlauf der Destillation.- Temperatureffekt und Geschwindigkeit der Destillation.- Einfluß des Druckes.- Der Einfluß der Feuchtigkeit.- Die Wirkung unvollständiger Verkohlung.- Der Einfluß der dem Holz vor der Verkohlung zugesetzten Chemikalien.- VII. Die Rohprodukte der Verkohlung.- Holzgas.- Heizwert.- Rohholzessig.- Die Bestandteile der flüssigen Produkte.- Die festen Produkte.- VIII. Die thermischen Zersetzungserscheinungen.- Die Verkohlung von Cellulose.- Die Verkohlung von Lignin.- Die Verkohlung der Hemicellulosen.- Thermochemie der Zersetzungsreaktionen.- Destillation im Vakuum.- Die Entstehung der Produkte.- Die Reihenfolge der Entstehung der Produkte.- Die Rildungsweise der Produkte.- IX. Holzdestillation als Großbetrieb.- Der Prozeß im allgemeinen.- X. Fabrikanlage, Situationsplan, Ausrüstung.- Situationsplan.- Ausrüstung und Gebäude.- XI. Die Holzverkohlungsanlage und ihr Betrieb.- A. Die Herstellung von Holzkohle und Rohholzessig.- B. Die Herstellung von Calciumacetatlösung und Holzgeist.- XII. Die Erzeugung von Leucht- und Kraftgas aus Holz.- Die Herstellung von Holzgas in Retorten.- Die Gaserzeugung in Generatoren.- Anlagen und Verfahren zur Erzeugungvon Holzgas.- XIII. Analytische Methoden.- Rohholzessig.- XIV. Statistik.- Vereinigte Staaten.- Schweden.- Großbritannien.- Holland.- Frankreich.- Italien.- Canada.- Deutschland und Österreich.- Rußland.- Autorenverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.
I. Ursprung und Entwicklung der Holzverkohlungsindustrie.- II. Zur Verwendung kommende Holzarten.- Holzgewächse.- Die für die Verkohlung in Betracht kommenden Holzarten.- III. Die physikalischen Eigenschaften des Holzes.- Dichte.- Wassergehalt.- Holz-Wasser-Gleichgewicht.- Verlauf der Trocknung.- Trocknung.- IV. Die Chemie des Holzes.- Die chemische Zusammensetzung des Holzes.- Die Holzsubstanz.- Die Konstitution der Holzsubstanz.- V. Die bei der trockenen Destillation des Holzes erhaltenen Handelsprodukte.- VI. Faktoren, welche die trockene Destillation des Holzes beeinflussen.- Der allgemeine Verlauf der Destillation.- Temperatureffekt und Geschwindigkeit der Destillation.- Einfluß des Druckes.- Der Einfluß der Feuchtigkeit.- Die Wirkung unvollständiger Verkohlung.- Der Einfluß der dem Holz vor der Verkohlung zugesetzten Chemikalien.- VII. Die Rohprodukte der Verkohlung.- Holzgas.- Heizwert.- Rohholzessig.- Die Bestandteile der flüssigen Produkte.- Die festen Produkte.- VIII. Die thermischen Zersetzungserscheinungen.- Die Verkohlung von Cellulose.- Die Verkohlung von Lignin.- Die Verkohlung der Hemicellulosen.- Thermochemie der Zersetzungsreaktionen.- Destillation im Vakuum.- Die Entstehung der Produkte.- Die Reihenfolge der Entstehung der Produkte.- Die Rildungsweise der Produkte.- IX. Holzdestillation als Großbetrieb.- Der Prozeß im allgemeinen.- X. Fabrikanlage, Situationsplan, Ausrüstung.- Situationsplan.- Ausrüstung und Gebäude.- XI. Die Holzverkohlungsanlage und ihr Betrieb.- A. Die Herstellung von Holzkohle und Rohholzessig.- B. Die Herstellung von Calciumacetatlösung und Holzgeist.- XII. Die Erzeugung von Leucht- und Kraftgas aus Holz.- Die Herstellung von Holzgas in Retorten.- Die Gaserzeugung in Generatoren.- Anlagen und Verfahren zur Erzeugungvon Holzgas.- XIII. Analytische Methoden.- Rohholzessig.- XIV. Statistik.- Vereinigte Staaten.- Schweden.- Großbritannien.- Holland.- Frankreich.- Italien.- Canada.- Deutschland und Österreich.- Rußland.- Autorenverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.