Der Inhalt
- Politik und Internationale Beziehungen: Zwischen Neopatrimonialismus, Polarisierung und Europäisierung
- Gender, Sprache und Religion: Kollektive Identitäten jenseits des Nationalen
- Kultur und Konflikt: Bild, Pop und Kulturpolitik
Die Zielgruppen
- Lehrende und Studierende der Internationalen Politik
- Personen mit einem Interesse an gegenwartsbezogener Türkeiforschung
Die HerausgeberInnen
Prof. Dr. Burcu Dogramaci, Universitätsprofessorin für Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, LMU München Prof. Dr. Yavuz Köse, Universitätsprofessor für Turkologie, Universität Hamburg Prof. Dr. Kerem Öktem, Universitätsprofessor für Südosteuropa und die Moderne Türkei, Universität Graz M.A. Tobias Völker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand, Universität Hamburg
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.