13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Walter Benjamin verfasste im Zusammenhang einer Baudelaire Übersetzung den Aufsatz "Die Aufgabe des Übersetzers". Bevor dessen Argumentationsgang analysiert wird, ist es sinnvoll sich mit seinem Aufsatz "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" zu befassen, in dem Benjamin seine grundlegende Einstellung zu Originalen und deren Reproduktion äußert. Mit Hilfe dieser Informationen und ausgesuchter…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.35MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Walter Benjamin verfasste im Zusammenhang einer Baudelaire Übersetzung den Aufsatz "Die Aufgabe des Übersetzers". Bevor dessen Argumentationsgang analysiert wird, ist es sinnvoll sich mit seinem Aufsatz "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" zu befassen, in dem Benjamin seine grundlegende Einstellung zu Originalen und deren Reproduktion äußert. Mit Hilfe dieser Informationen und ausgesuchter Sekundärliteratur (siehe Literaturverzeichnis) werden die Hauptthesen und die Zweideutigkeit, die dem Titel implizit sind aufgezeigt. Den Begriff der "Aura" führt Benjamin in seinem Kunstwerkaufsatz ein. Auf diesem als Idee von etwas, was dem Original innewohnt und somit auch die Reproduktion bzw. die Übersetzung beeinflusst / beeinflussen sollte, baut Benjamin ein Konstrukt von abstrakten Elementen, das letztlich auf eine Form von Übersetzung weist, die innovativ ist. An den Anfang der Arbeit wird eine ausschnitthafte Biographie in Bezug zum Ursprung der genannten Texte gestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.