Ergänzt wird die Dokumentation dieser reichen Tradition durch drei Herausgeber-Essays, die diesen geistigen Schatz für die Gegenwart erschließen.
Der Inhalt
- Primärtexte zur Askese des Leibes, Askese des Geistes und Askese im täglichen Miteinander
- Sekundärtexte (Herausgebertexte) zu ,Askese als Jungbrunnen und Himmelsweg' (Mayer-Tasch), zur ,Askese als Alltagshygiene' (Malunat) und zur asketischen Alternative ,Reifen statt Wachsen' (Gottwald)
- Glossar(Autoren, Schulen und ,Heilige Texte')
Die Zielgruppen
- Philosophen und Psychologen
- Kultur- und Religionswissenschaftler
- Sozialwissenschaftler
- Medien
Die Herausgeber
Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald ist Vorstand der Schweisfurth Stiftung München. Er forscht und lehrt zu ethischen Fragen an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Bernd M. Malunat wirkte als Akademischer Rat am Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft der Universität München und lebt heute als freier Autor in München und Südostasien. Prof. Dr. Peter Cornelius Mayer-Tasch ist Professor für Politikwissenschaft und Rechtstheorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Altrektor der Hochschule für Politik München.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.