-4%11
71,93 €
74,99 €**
71,93 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
36 °P sammeln
-4%11
71,93 €
74,99 €**
71,93 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
36 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-4%11
71,93 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
36 °P sammeln
Jetzt verschenken
74,99 €****
-4%11
71,93 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
36 °P sammeln
  • Format: PDF

Gewinnen Sie einen Einblick in 80 Jahre spannende Geschichte der Universitätsklinik Münster:

von der Etablierung des Fachgebiets Dermatologie auf Universitätsebene im Jahr 1925
von Zerstörung, Chaos und Untergang im 3. Reich und
ihrer Rolle beim Sieg im Kampf gegen die Hauttuberkulose.

Die Geschichte der Dermatologie wird lebendig durch die umfangreiche Moulagensammlung der Universitätshautklinik Münster. Moulagen (Wachsmodelle) sind lebensecht aussehende Nachbildungen erkrankter Körperteile, die ab dem frühen 19. Jahrhundert in verschiedenen europäischen
…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 10.85MB
Produktbeschreibung
Gewinnen Sie einen Einblick in 80 Jahre spannende Geschichte der Universitätsklinik Münster:



  • von der Etablierung des Fachgebiets Dermatologie auf Universitätsebene im Jahr 1925


  • von Zerstörung, Chaos und Untergang im 3. Reich und


  • ihrer Rolle beim Sieg im Kampf gegen die Hauttuberkulose.




Die Geschichte der Dermatologie wird lebendig durch die umfangreiche Moulagensammlung der Universitätshautklinik Münster. Moulagen (Wachsmodelle) sind lebensecht aussehende Nachbildungen erkrankter Körperteile, die ab dem frühen 19. Jahrhundert in verschiedenen europäischen Hautkliniken zur Befunddokumentation und als Lehrmittel eingesetzt wurden. Die Diagnosen der Münsteraner Moulagensammlung veranschaulichen das Krankheitsspektrum in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts und dienen noch heute als Anschauungsmaterial für Studenten und Ärzte.

Lassen Sie sich von diesen stummen Zeugen der Vergangenheit beeindrucken!


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. med. T. Luger: Direktor der Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten des Universitätsklinikums Münster

PD Dr. med. S. Ständer: Oberärztin an der Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten des Universitätsklinikums Münster