R. Dietzel, C. WagnerIhre wissenschaftlichen Grundlagen und ihre praktische Ausführung · Anleitung für Studierende Apotheker und Ärzte
Die Untersuchung der Arzneimittel des Deutschen Arzneibuches 6 (eBook, PDF)
Ihre wissenschaftlichen Grundlagen und ihre praktische Ausführung · Anleitung für Studierende Apotheker und Ärzte
Redaktion: Paul, Theodor
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
R. Dietzel, C. WagnerIhre wissenschaftlichen Grundlagen und ihre praktische Ausführung · Anleitung für Studierende Apotheker und Ärzte
Die Untersuchung der Arzneimittel des Deutschen Arzneibuches 6 (eBook, PDF)
Ihre wissenschaftlichen Grundlagen und ihre praktische Ausführung · Anleitung für Studierende Apotheker und Ärzte
Redaktion: Paul, Theodor
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 41.11MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Ernst FreyDie Wirkungen von Gift- und Arzneistoffen (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11Emil BürgiDie Arzneikombinationen (eBook, PDF)33,26 €
- -33%11Liselotte LanghammerGrundlagen der Pharmazeutischen Biologie (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Friederich AxmacherAllgemeine Pharmakologie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Leopold MeylerSchädliche Nebenwirkungen von Arzneimitteln (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Robert FischerPraktikum der Pharmakognosie (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Ernst GilgLehrbuch der Pharmakognosie (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11
-
- -22%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 326
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642909665
- Artikelnr.: 53430207
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 326
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642909665
- Artikelnr.: 53430207
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Die Fortbildungskurse für Apotheker im Pharmazeutischen Institut der Universität München im Herbst 1926 und im Frühjahr 1927.- II. Allgemeines über die 6. Ausgabe des Deutschen Arzneibuches.- 1. Reichsgesundheitsamt und Reichsgesundheitsrat.- 2. Die amtlichen Arzneibücher verschiedener Länder.- 3. Die Ausgaben des Deutschen Arzneibuches.- 4. Der Werdegang des Deutschen Arzneibuches 6.- 5. Übersicht über den Inhalt des Deutschen Arzneibuches 6.- 6. Vorrede zum Deutschen Arzneibuch 6.- III. Die chemische und physikalisch-chemische Untersuchung der Arzneimittel.- 1. Die Bestimmung wichtiger physikalisch-chemischer Konstanten. Löslichkeit, Dichte, Allgemeines über Temperaturbestimmungen, Schmelzpunkt, Siedepunkt, Alkoholzahl (R. Dietzel).- 2. Die wichtigsten Identitäts- und Reinheitsprüfungen (R. Dietzel).- 3. Gewichtsanalytische Methoden. Gebrauch von Platin- und Quarzglasgeräten (C. Wagner).- 4. Maßanalytische Methoden. Maßanalytische Geräte, Einstellungder volumetrischen Lösungen, Theorie und Anwendung der Indikatoren, Berechnung der maßanalytischen Ergebnisse (C. Wagner).- 5. Die Alkaloide und ihre quantitative Bestimmung (R. Dietzel).- 6. Untersuchung der Fette, Öle, Wachse, Harze und Balsame: Schmelzpunkt, Säuregrad, Säurezahl, Verseifungszahl, Esterzahl, Jodzahl, Unverseifbares (K. Taufel).- 7. Untersuchung der ätherischen Öle (J. Sedlmeyer).- 8. Galenische Zubereitungen (R. Rapp).- 9. Kolloide Arzneimittel (Th. Paul).- 10. Prüfung der Widerstandsfähigkeit von Arznei- und Ampullengläsern sowie des Geräteglases (J. Sedlmeyer).- 11. Die Reagenzien und volumetrischen Lösungen für ärztliche Untersuchungen (F. Fischler).- IV. Zur pharmakognostischen Untersuchung der Drogen.- 1. Allgemeines.- 2. Makrosublimation und Mikrodestillation.- 3.Gesichtspunkte für die Beschreibung und Untersuchung der Drogen im Arzneibuch.- 4. Beschreibung der wichtigsten Drogen.- V. Pharmakologische Wertbestimmung von Drogen.- VI. Vakzine, Sera, Tuberkuline.- 1. Vakzine.- 2. Sera.- 3. Tuberkuline.- VII. Salvarsane.- VIII. Sterilisation.- Anhang 1. Die chemische Untersuchung von Harn und Magensaft (F. Fischler).- I. Die chemische Untersuchung des Harns.- A. Allgemeine Regeln für die chemische Harnuntersuchung.- B. Spezielle Untersuchungen des Harns auf krankhafte Beimengungen.- II. Die chemische Untersuchung des Magensaftes.- A. Physikalisch-chemische Vorbemerkungen.- B. Spezielle Untersuchungsmethoden.- Anhang 2. Die medizinalpolizeiliche Bedeutung des Deutschen Arzneibuches 6 (E. Rost).
I. Die Fortbildungskurse für Apotheker im Pharmazeutischen Institut der Universität München im Herbst 1926 und im Frühjahr 1927.- II. Allgemeines über die 6. Ausgabe des Deutschen Arzneibuches.- 1. Reichsgesundheitsamt und Reichsgesundheitsrat.- 2. Die amtlichen Arzneibücher verschiedener Länder.- 3. Die Ausgaben des Deutschen Arzneibuches.- 4. Der Werdegang des Deutschen Arzneibuches 6.- 5. Übersicht über den Inhalt des Deutschen Arzneibuches 6.- 6. Vorrede zum Deutschen Arzneibuch 6.- III. Die chemische und physikalisch-chemische Untersuchung der Arzneimittel.- 1. Die Bestimmung wichtiger physikalisch-chemischer Konstanten. Löslichkeit, Dichte, Allgemeines über Temperaturbestimmungen, Schmelzpunkt, Siedepunkt, Alkoholzahl (R. Dietzel).- 2. Die wichtigsten Identitäts- und Reinheitsprüfungen (R. Dietzel).- 3. Gewichtsanalytische Methoden. Gebrauch von Platin- und Quarzglasgeräten (C. Wagner).- 4. Maßanalytische Methoden. Maßanalytische Geräte, Einstellungder volumetrischen Lösungen, Theorie und Anwendung der Indikatoren, Berechnung der maßanalytischen Ergebnisse (C. Wagner).- 5. Die Alkaloide und ihre quantitative Bestimmung (R. Dietzel).- 6. Untersuchung der Fette, Öle, Wachse, Harze und Balsame: Schmelzpunkt, Säuregrad, Säurezahl, Verseifungszahl, Esterzahl, Jodzahl, Unverseifbares (K. Taufel).- 7. Untersuchung der ätherischen Öle (J. Sedlmeyer).- 8. Galenische Zubereitungen (R. Rapp).- 9. Kolloide Arzneimittel (Th. Paul).- 10. Prüfung der Widerstandsfähigkeit von Arznei- und Ampullengläsern sowie des Geräteglases (J. Sedlmeyer).- 11. Die Reagenzien und volumetrischen Lösungen für ärztliche Untersuchungen (F. Fischler).- IV. Zur pharmakognostischen Untersuchung der Drogen.- 1. Allgemeines.- 2. Makrosublimation und Mikrodestillation.- 3.Gesichtspunkte für die Beschreibung und Untersuchung der Drogen im Arzneibuch.- 4. Beschreibung der wichtigsten Drogen.- V. Pharmakologische Wertbestimmung von Drogen.- VI. Vakzine, Sera, Tuberkuline.- 1. Vakzine.- 2. Sera.- 3. Tuberkuline.- VII. Salvarsane.- VIII. Sterilisation.- Anhang 1. Die chemische Untersuchung von Harn und Magensaft (F. Fischler).- I. Die chemische Untersuchung des Harns.- A. Allgemeine Regeln für die chemische Harnuntersuchung.- B. Spezielle Untersuchungen des Harns auf krankhafte Beimengungen.- II. Die chemische Untersuchung des Magensaftes.- A. Physikalisch-chemische Vorbemerkungen.- B. Spezielle Untersuchungsmethoden.- Anhang 2. Die medizinalpolizeiliche Bedeutung des Deutschen Arzneibuches 6 (E. Rost).