1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Die Vemeprozesse gegen Herzog Heinrich den Reichen von Baiern-Landshut" beleuchtet Theodor Lindner die komplexen juristischen und sozialen Dynamiken, die die Verhandlungen rund um einen der bedeutendsten deutschen Fürsten des 15. Jahrhunderts prägten. Der Autor verwendet einen präzisen, analytischen Stil und bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den politischen Hintergründen und dem rechtlichen Rahmen dieser historischen Prozesse. Durch die akribische Analyse von Archivmaterial und Quellen gelingt es Lindner, dem Leser ein lebendiges Bild der Konflikte zwischen Rechtsprechung und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.71MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Die Vemeprozesse gegen Herzog Heinrich den Reichen von Baiern-Landshut" beleuchtet Theodor Lindner die komplexen juristischen und sozialen Dynamiken, die die Verhandlungen rund um einen der bedeutendsten deutschen Fürsten des 15. Jahrhunderts prägten. Der Autor verwendet einen präzisen, analytischen Stil und bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den politischen Hintergründen und dem rechtlichen Rahmen dieser historischen Prozesse. Durch die akribische Analyse von Archivmaterial und Quellen gelingt es Lindner, dem Leser ein lebendiges Bild der Konflikte zwischen Rechtsprechung und Herrschaft zu vermitteln, das in den geopolitischen Kontext der damaligen Zeit eingebettet ist. Theodor Lindner ist ein renommierter Historiker mit einem Schwerpunkt auf der späten Mittelalter- und Frühen Neuzeit. Seine umfangreiche Forschung über dynastische Konflikte und Herrschaftsstrukturen in Deutschland hat ihn dazu inspiriert, die Vemeprozesse als Schlüsselereignis zu betrachten. Lindners fundierte Kenntnisse über die politischen Intrigen und Rechtsgesetze dieser Zeit ermöglichen es ihm, sowohl die Akteure als auch die gesellschaftlichen Strukturen hinter diesen Prozessen eingehend zu analysieren. Dieses Buch ist für jeden Historiker, Studenten oder interessierten Leser von unschätzbarem Wert, der einen tieferen Einblick in die mittelalterliche Rechtsprechung und die komplexen Machtverhältnisse der Zeit suchen möchte. Lindners detaillierte und gut recherchierte Darstellung macht das Werk zu einer unverzichtbaren Lektüre für alle, die sich mit der Geschichte des deutschen Adels und den Herausforderungen der Legitimität in einem dynamischen politischen Umfeld auseinandersetzen möchten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.