Die Verbrennungskrankheit (eBook, PDF)
Entstehung, Verlauf und Therapie
Redaktion: Ahnefeld, F. W.; Mehrkens, H. -H.; Koslowski, L.; Hossli, G.; Hettich, R.; Halmagyi, M.; Dick, W.; Burri, C.; Bergmann, H.; Rügheimer, E.
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Die Verbrennungskrankheit (eBook, PDF)
Entstehung, Verlauf und Therapie
Redaktion: Ahnefeld, F. W.; Mehrkens, H. -H.; Koslowski, L.; Hossli, G.; Hettich, R.; Halmagyi, M.; Dick, W.; Burri, C.; Bergmann, H.; Rügheimer, E.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 27.38MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Plastische Chirurgie (eBook, PDF)259,00 €
- -22%11Organinsuffizienz und Multiorganversagen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Der Schwerstverletzte (eBook, PDF)42,99 €
- -61%11Franz-Josef KretzAnästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie (eBook, PDF)26,99 €
- -22%11Zentraleuropäischer Anaesthesiekongreß (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11H. KretschmerAkutbehandlung des Schädel-Hirn-Traumas (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Neue Aspekte zu Ketamin in der Anaesthesie, Intensiv- und Notfallmedizin (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -21%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 278
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642687389
- Artikelnr.: 53101541
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Geschichte der Behandlung der Verbrennungen.- Histologische Veränderungen thermisch geschädigten Hautgewebes.- Auswirkungen des thermischen Traumas auf die Gefäßpermeabilität.- Der Einfluß toxischer Faktoren im Ablauf eines Verbrennungsschadens.- Neuere Aspekte zur Autointoxikation nach schweren Verbrennungen.- Hämodynamische und rheologische Veränderungen in der frühen Verbrennungsphase.- Disturbances of Renal Function after Major Burn Injury.- Experimentelle Untersuchungen über Ursachen der Oligo-Anurie nach Verbrühung.- Die Verbrennungskrankheit als eigenständiges Krankheitsbild.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Pathophysiologische und therapeutische Grundlagen".- Außerklinische Erstversorgung von Verbrennungspatienten.- Die klinische Behandlung des Verbrennungspatienten in den ersten drei Stunden.- Die Lokalbehandlung des Verbrennungspatienten im Rahmen der klinischen Erstversorgung.- Bakterielles Erregerspektrum und Chemotherapie bei der Sepsis des Brandverletzten.- Prinzipien der sekundären örtlichen Therapie.- Klinische Allgemeintherapie eines Verbrennungspatienten - Intensivtherapie.- Ernährungstherapie.- Besonderheiten bei Starkstromverletzungen.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Klinik der Verbrennungsbehandlung - Allgemein- und Lokaltherapie".- Spezielle Probleme der Allgemeinbehandlung von Verbrennungen bei Kindern.- Spezielle Probleme der Lokalbehandlung bei Kindern.- Anästhesieverfahren bei Brandverletzten.- Möglichkeiten und Probleme der medikamentösen Schmerzbehandlung Brandverletzter.- Physiotherapie und Rehabilitation Schwerverbrannter.- Möglichkeiten und Erfordernisse für die Behandlung von Schwerverbrannten im Katastrophenfall.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "TherapeutischeBesonderheiten und allgemeine Probleme der Verbrennungsbehandlung".
Geschichte der Behandlung der Verbrennungen.- Histologische Veränderungen thermisch geschädigten Hautgewebes.- Auswirkungen des thermischen Traumas auf die Gefäßpermeabilität.- Der Einfluß toxischer Faktoren im Ablauf eines Verbrennungsschadens.- Neuere Aspekte zur Autointoxikation nach schweren Verbrennungen.- Hämodynamische und rheologische Veränderungen in der frühen Verbrennungsphase.- Disturbances of Renal Function after Major Burn Injury.- Experimentelle Untersuchungen über Ursachen der Oligo-Anurie nach Verbrühung.- Die Verbrennungskrankheit als eigenständiges Krankheitsbild.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Pathophysiologische und therapeutische Grundlagen".- Außerklinische Erstversorgung von Verbrennungspatienten.- Die klinische Behandlung des Verbrennungspatienten in den ersten drei Stunden.- Die Lokalbehandlung des Verbrennungspatienten im Rahmen der klinischen Erstversorgung.- Bakterielles Erregerspektrum und Chemotherapie bei der Sepsis des Brandverletzten.- Prinzipien der sekundären örtlichen Therapie.- Klinische Allgemeintherapie eines Verbrennungspatienten - Intensivtherapie.- Ernährungstherapie.- Besonderheiten bei Starkstromverletzungen.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "Klinik der Verbrennungsbehandlung - Allgemein- und Lokaltherapie".- Spezielle Probleme der Allgemeinbehandlung von Verbrennungen bei Kindern.- Spezielle Probleme der Lokalbehandlung bei Kindern.- Anästhesieverfahren bei Brandverletzten.- Möglichkeiten und Probleme der medikamentösen Schmerzbehandlung Brandverletzter.- Physiotherapie und Rehabilitation Schwerverbrannter.- Möglichkeiten und Erfordernisse für die Behandlung von Schwerverbrannten im Katastrophenfall.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: "TherapeutischeBesonderheiten und allgemeine Probleme der Verbrennungsbehandlung".