Albrecht Horn
Die Vereinten Nationen und multilaterale Sicherheitspolitik (eBook, PDF)
12,99 €
Statt 29,80 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
12,99 €
Statt 29,80 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 29,80 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 29,80 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Albrecht Horn
Die Vereinten Nationen und multilaterale Sicherheitspolitik (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.59MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Die Vereinten Nationen im Unterricht (eBook, PDF)109,95 €
- Klaus NaumannDer blinde Spiegel (eBook, PDF)23,99 €
- Klaus NaumannEinsatz ohne Ziel? (eBook, PDF)7,99 €
- Susanne SchröterGlobal gescheitert? (eBook, PDF)15,99 €
- Josef BramlDie transatlantische Illusion (eBook, PDF)12,99 €
- Carlo MasalaWeltunordnung (eBook, PDF)12,99 €
- Christian SchweppeZeiten ohne Wende (eBook, PDF)19,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Frank & Timme
- Seitenzahl: 113
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2005
- Deutsch
- ISBN-13: 9783865960238
- Artikelnr.: 37444831
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. habil. Albrecht Horn war in Lehre, Forschung und multilateraler Diplomatie tätig.
Er war von 1983 bis 2001 Direktor im UN-System in New York. Seine Arbeitsgebiete waren multilaterale Sicherheits- und Wirtschaftspolitik.
Professor Horn ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen und des Akademischen Rates des UN-Systems.
Er war von 1983 bis 2001 Direktor im UN-System in New York. Seine Arbeitsgebiete waren multilaterale Sicherheits- und Wirtschaftspolitik.
Professor Horn ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen und des Akademischen Rates des UN-Systems.
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;1 Internationale Sicherheitspolitik;10
3.1;1.1 Sicherheitsbegriffe und -konzeptionen;10
3.2;1.2 Uni- und multilaterale Sicherheitspolitik;11
4;2 Die Rechtsordnung der Vereinten Nationen und institutionelle Regelungen als Grundlage multilateraler Sicherheitspolitik;18
4.1;2.1 Völkerrechtliche Normen zur Gestaltung der zwischenstaatlichen Beziehungen;18
4.2;2.2 Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen als Organ der Friedenssicherung;26
5;3 Die Politikfelder der multilateralen Sicherheitspolitik der Vereinten Nationen;30
5.1;3.1 Konfliktprävention und friedliche Streitbeilegung;30
5.2;3.2 Multilaterale Rüstungskontrolle;45
5.3;3.3 Friedenserhaltende und friedenskonsolidierende Maßnahmen;58
5.4;3.4 Friedenserzwingende Maßnahmen im System der kollektiven Sicherheit;66
6;4 Aktuelle Probleme multilateraler Sicherheitspolitik;78
6.1;4.1 Kontrolle der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen;78
6.2;4.2 Die Kontrolle konventioneller Waffen und UN-Waffenembargos;81
6.3;4.3 Der internationale Terrorismus;83
6.4;4.4 Friedenskonsolidierung;90
7;5 Die Zukunft der multilateralen Sicherheitspolitik;94
7.1;5.1 Globale Sicherheit im 21. Jahrhundert;94
7.2;5.2 Multilaterale Sicherheitspolitik der Vereinten Nationen im 21. Jahrhundert;100
8;6 Abkürzungsverzeichnis;104
9;7 Literaturverzeichnis;110
2;Vorwort;8
3;1 Internationale Sicherheitspolitik;10
3.1;1.1 Sicherheitsbegriffe und -konzeptionen;10
3.2;1.2 Uni- und multilaterale Sicherheitspolitik;11
4;2 Die Rechtsordnung der Vereinten Nationen und institutionelle Regelungen als Grundlage multilateraler Sicherheitspolitik;18
4.1;2.1 Völkerrechtliche Normen zur Gestaltung der zwischenstaatlichen Beziehungen;18
4.2;2.2 Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen als Organ der Friedenssicherung;26
5;3 Die Politikfelder der multilateralen Sicherheitspolitik der Vereinten Nationen;30
5.1;3.1 Konfliktprävention und friedliche Streitbeilegung;30
5.2;3.2 Multilaterale Rüstungskontrolle;45
5.3;3.3 Friedenserhaltende und friedenskonsolidierende Maßnahmen;58
5.4;3.4 Friedenserzwingende Maßnahmen im System der kollektiven Sicherheit;66
6;4 Aktuelle Probleme multilateraler Sicherheitspolitik;78
6.1;4.1 Kontrolle der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen;78
6.2;4.2 Die Kontrolle konventioneller Waffen und UN-Waffenembargos;81
6.3;4.3 Der internationale Terrorismus;83
6.4;4.4 Friedenskonsolidierung;90
7;5 Die Zukunft der multilateralen Sicherheitspolitik;94
7.1;5.1 Globale Sicherheit im 21. Jahrhundert;94
7.2;5.2 Multilaterale Sicherheitspolitik der Vereinten Nationen im 21. Jahrhundert;100
8;6 Abkürzungsverzeichnis;104
9;7 Literaturverzeichnis;110
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;1 Internationale Sicherheitspolitik;10
3.1;1.1 Sicherheitsbegriffe und -konzeptionen;10
3.2;1.2 Uni- und multilaterale Sicherheitspolitik;11
4;2 Die Rechtsordnung der Vereinten Nationen und institutionelle Regelungen als Grundlage multilateraler Sicherheitspolitik;18
4.1;2.1 Völkerrechtliche Normen zur Gestaltung der zwischenstaatlichen Beziehungen;18
4.2;2.2 Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen als Organ der Friedenssicherung;26
5;3 Die Politikfelder der multilateralen Sicherheitspolitik der Vereinten Nationen;30
5.1;3.1 Konfliktprävention und friedliche Streitbeilegung;30
5.2;3.2 Multilaterale Rüstungskontrolle;45
5.3;3.3 Friedenserhaltende und friedenskonsolidierende Maßnahmen;58
5.4;3.4 Friedenserzwingende Maßnahmen im System der kollektiven Sicherheit;66
6;4 Aktuelle Probleme multilateraler Sicherheitspolitik;78
6.1;4.1 Kontrolle der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen;78
6.2;4.2 Die Kontrolle konventioneller Waffen und UN-Waffenembargos;81
6.3;4.3 Der internationale Terrorismus;83
6.4;4.4 Friedenskonsolidierung;90
7;5 Die Zukunft der multilateralen Sicherheitspolitik;94
7.1;5.1 Globale Sicherheit im 21. Jahrhundert;94
7.2;5.2 Multilaterale Sicherheitspolitik der Vereinten Nationen im 21. Jahrhundert;100
8;6 Abkürzungsverzeichnis;104
9;7 Literaturverzeichnis;110
2;Vorwort;8
3;1 Internationale Sicherheitspolitik;10
3.1;1.1 Sicherheitsbegriffe und -konzeptionen;10
3.2;1.2 Uni- und multilaterale Sicherheitspolitik;11
4;2 Die Rechtsordnung der Vereinten Nationen und institutionelle Regelungen als Grundlage multilateraler Sicherheitspolitik;18
4.1;2.1 Völkerrechtliche Normen zur Gestaltung der zwischenstaatlichen Beziehungen;18
4.2;2.2 Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen als Organ der Friedenssicherung;26
5;3 Die Politikfelder der multilateralen Sicherheitspolitik der Vereinten Nationen;30
5.1;3.1 Konfliktprävention und friedliche Streitbeilegung;30
5.2;3.2 Multilaterale Rüstungskontrolle;45
5.3;3.3 Friedenserhaltende und friedenskonsolidierende Maßnahmen;58
5.4;3.4 Friedenserzwingende Maßnahmen im System der kollektiven Sicherheit;66
6;4 Aktuelle Probleme multilateraler Sicherheitspolitik;78
6.1;4.1 Kontrolle der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen;78
6.2;4.2 Die Kontrolle konventioneller Waffen und UN-Waffenembargos;81
6.3;4.3 Der internationale Terrorismus;83
6.4;4.4 Friedenskonsolidierung;90
7;5 Die Zukunft der multilateralen Sicherheitspolitik;94
7.1;5.1 Globale Sicherheit im 21. Jahrhundert;94
7.2;5.2 Multilaterale Sicherheitspolitik der Vereinten Nationen im 21. Jahrhundert;100
8;6 Abkürzungsverzeichnis;104
9;7 Literaturverzeichnis;110