Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Regierungssysteme und Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bestreben, den Krieg institutionell mit Hilfe internationaler Organisationen zurückzudrängen, geht bis ins 19. Jahrhundert zurück. 1 Auf den Haager Friedenskonferenzen (1899, 1907) wurden erste internationale Verhandlungen über Fragen des Kriegsrechts, der Abrüstung, der friedlichen Beilegung von Streitigkeiten und der Schaffung eines Ständigen Schiedsgerichtshof geführt. 1914 verhinderte das Ausbrechen des Ersten Weltkrieges jedoch eine Institutiona lisierung der Haager Konferenz, wie sie in der Schlußakte empfohlen wurde.2 Am Ende des Ersten Weltkrieges war mit der Gründung des Völkerbundes die erste internationale friedenssichernde Organisation entstanden. Als der Völkerbund den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nicht verhindern konnte, war sein Auflösen 1945 nur noch eine reine Formsache. So traten die Vereinten Nationen im April 1945 noch vor Abschluß der Kampfhandlungen des Zweiten Weltkrieges an die Stelle des gescheiterten Völkerbundes.3 Wie wichtig die Arbeit der Vereinten Nationen ist, wurde gerade in den letzten Monaten internationaler politischer Unsicherheiten deutlich. 4 Seit ihrer Gründung 1945 sind die Vereinten Nationen zu einem bedeutenden Organ der internationalen Politik geworden. Aus diesem Grund sollen in dieser Arbeit die Anfänge der Institutionalisierung der Friedenssicherung dargestellt werden. Hierzu wurden vor allem die Werke Günter Unsers, Hermann Webers und Gottfried Zeigers herangezogen, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Um die Idee der Vereinten Nationen in ihrer Komplexität zu verstehen, beschäftigt sich das 1. Kapitel zunächst mit der Entstehung, der Geschichte und dem Scheitern des Völkerbundes. Darauf aufbauend wird im 2. Kapitel die Entstehungsgeschichte und die Idee der Vereinten Nationen vorgestellt. Im letzten Kapitel soll die Frage beantwortet werden, welche Anstrengungen unternommen wurden, um ein nochmaliges Scheitern einer Weltfriedensorganisation zu verhindern und welchen neuen Problemen die Vereinten Nationen gegenüberstehen. 1 Vgl. Hans Fenske: Politisches Denken im 20. Jahrhundert, in: Hans Joachim Lieber (Hg.): Politische Theorien von der Antike bis zur Gegenwart, Wiesbaden 2000, S. 657-863, S. 681. 2 Vgl. ebd., S. 683-686. 3 Vgl. Günther Unser: Die UNO. Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen, 6. neubearbeitete und erweiterte Auflage, München 1997, S. 2. 4 Verwiesen sei hier vor allem auf die Einsätze der UN-Truppen im Kosovo und in Osttimor im Jahr 2001.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.