-17%11
74,99 €
89,99 €**
74,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
37 °P sammeln
-17%11
74,99 €
89,99 €**
74,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
37 °P sammeln
Als Download kaufen
89,99 €****
-17%11
74,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
37 °P sammeln
Jetzt verschenken
89,99 €****
-17%11
74,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
37 °P sammeln
  • Format: PDF

Aufgrund der politischen Umwälzungen der letzten zwanzig Jahre in der Region Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA) gewann die deutsch-arabische Hochschulzusammenarbeit eine strategische Bedeutung für die deutsche Entwicklungspolitik. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützte zwischen 2005 und 2020 den Aufbau von zehn kooperativen Studienprogrammen mit Partneruniversitäten in Ägypten, Jordanien und dem Libanon. Diese Programme hatten das Ziel, einen entwicklungspolitischen Impact in Bereichen wie nachhaltige Stadtentwicklung, integriertes Wassermanagement, Förderung…mehr

Produktbeschreibung
Aufgrund der politischen Umwälzungen der letzten zwanzig Jahre in der Region Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA) gewann die deutsch-arabische Hochschulzusammenarbeit eine strategische Bedeutung für die deutsche Entwicklungspolitik. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützte zwischen 2005 und 2020 den Aufbau von zehn kooperativen Studienprogrammen mit Partneruniversitäten in Ägypten, Jordanien und dem Libanon. Diese Programme hatten das Ziel, einen entwicklungspolitischen Impact in Bereichen wie nachhaltige Stadtentwicklung, integriertes Wassermanagement, Förderung erneuerbarer Energien sowie wirtschaftlicher und politischer Transition zu erzielen. Bisher fehlen theoretisch fundierte Untersuchungen zur komplexen Durchführung solcher Studienprogramme. Diese Studie untersucht aus organisationstheoretischer Perspektive, wie Kooperationspartner gegenseitiges Vertrauen aufbauen, institutionelle Legitimität erlangen und Ressourcenabhängigkeit umgehen können, um internationale Hochschulstudienprogramme nach der Gründungsphase zu verstetigen. Mittels umfassender Dokumenten- und Interviewbasierte Analyse der Bedingungen der Entstehung und Umsetzung der Studienprogramme werden Mechanismen der kooperativen Governance identifiziert, die die Programmverstetigung fördern. Abschließend typisiert die Studie Organisationsformen deutsch-arabischer Hochschulkooperationen und gibt Empfehlungen für Initiatoren und Förderer kooperativer Studienprogramme.

Der Autor

Younes Qrirou ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien der Phillips-Universität Marburg.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Younes Qrirou ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien der Phillips-Universität Marburg.