2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
1 °P sammeln
2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
1 °P sammeln
Als Download kaufen
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
1 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
1 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Die Versuchung" entfaltet Franz Werfel ein faszinierendes Panorama menschlicher Emotionen und moralischer Dilemmata, das tief in die Abgründe der menschlichen Seele eintaucht. Der Roman, geprägt von Werfels charakteristischem lyrischen Stil und einer eindringlichen Symbolik, ergründet die Spannungen zwischen Glauben und Zweifel, Liebe und Verrat. In einem zeitgenössischen Kontext, der von den politischen und sozialen Umbrüchen der 1920er Jahre geprägt ist, beleuchtet das Werk die existenziellen Fragen, die das Menschsein definieren. Werfels geschickte Sprache und die facettenreiche…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.42MB
Produktbeschreibung
In "Die Versuchung" entfaltet Franz Werfel ein faszinierendes Panorama menschlicher Emotionen und moralischer Dilemmata, das tief in die Abgründe der menschlichen Seele eintaucht. Der Roman, geprägt von Werfels charakteristischem lyrischen Stil und einer eindringlichen Symbolik, ergründet die Spannungen zwischen Glauben und Zweifel, Liebe und Verrat. In einem zeitgenössischen Kontext, der von den politischen und sozialen Umbrüchen der 1920er Jahre geprägt ist, beleuchtet das Werk die existenziellen Fragen, die das Menschsein definieren. Werfels geschickte Sprache und die facettenreiche Charakterisierung führen den Leser auf eine fesselnde Reise in die Komplexität menschlicher Beziehungen und Entscheidungsprozesse. Franz Werfel, ein bedeutender Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, war nicht nur durch seine jüdische Herkunft und die Erlebnisse im Ersten Weltkrieg geprägt, sondern auch durch seine Auseinandersetzung mit den Themen Identität und Glauben. Diese biografischen Einflüsse spiegeln sich stark in "Die Versuchung" wider, wo er seine eigene innere Konflikte und spirituellen Kämpfe verarbeitet. Werfel, der wegen seiner einzigartigen Perspektive häufig als Brückenbauer zwischen verschiedenen Kulturen angesehen wird, verbindet in diesem Werk persönlich Erlebtes mit universellen Fragen der menschlichen Existenz. "Die Versuchung" ist eine Einladung an jeden Leser, sich den Herausforderungen des Lebens und der inneren Zerrissenheit zu stellen. Dieses Werk ist nicht nur ein literarisches Meisterstück, sondern auch eine tiefgründige Reflexion über die Natur der menschlichen Versuchung. Wer sich für existenzielle Literatur interessiert und eine Intensität sucht, die sowohl anregt als auch zum Nachdenken anregt, wird von Werfels souveräner Erzählweise und den universellen Themen in "Die Versuchung" begeistert sein.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Franz Viktor Werfel (* 10. September 1890 in Prag, Österreich-Ungarn; ¿ 26. August 1945 in Beverly Hills) war ein österreichischer Schriftsteller jüdisch-deutschböhmischer Herkunft. Er ging aufgrund der nationalsozialistischen Herrschaft ins Exil und wurde 1941 US-amerikanischer Staatsbürger. Er war ein Wortführer des lyrischen Expressionismus. In den 1920er und 1930er Jahren waren seine Bücher Bestseller. Seine Popularität beruht vor allem auf seinen erzählenden Werken und Theaterstücken, über die aber Werfel selbst seine Lyrik setzte. Mit seinem Roman Verdi. Roman der Oper (1924) wurde Werfel zu einem Protagonisten der Verdi-Renaissance in Deutschland. Besonders bekannt wurden sein zweibändiger historischer Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh 1933/47 und Das Lied von Bernadette aus dem Jahr 1941. Sein letzter Roman Stern der Ungeborenen von 1945 offenbart Werfels Dante-Rezeption.