1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

"Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" von Robert Musil ist ein Meisterwerk der modernen Literatur, das die tiefen psychologischen und moralischen Konflikte eines jungen Schülers in den Fokus rückt. Musils Erstlingswerk, veröffentlicht 1906, markiert den Beginn einer literarischen Karriere, die von einer scharfsinnigen Analyse der menschlichen Psyche und der gesellschaftlichen Strukturen geprägt ist. Die Geschichte spielt in einem Internat für junge Adlige und erzählt von dem Schüler Törleß, der in eine Welt voller moralischer Ambiguitäten und psychologischer Komplexität eintaucht. Musil…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.5MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" von Robert Musil ist ein Meisterwerk der modernen Literatur, das die tiefen psychologischen und moralischen Konflikte eines jungen Schülers in den Fokus rückt. Musils Erstlingswerk, veröffentlicht 1906, markiert den Beginn einer literarischen Karriere, die von einer scharfsinnigen Analyse der menschlichen Psyche und der gesellschaftlichen Strukturen geprägt ist. Die Geschichte spielt in einem Internat für junge Adlige und erzählt von dem Schüler Törleß, der in eine Welt voller moralischer Ambiguitäten und psychologischer Komplexität eintaucht. Musil beschreibt die Entwicklungen und inneren Kämpfe seines Protagonisten mit einer Präzision und Tiefe, die den Leser in den Bann zieht. Törleß wird Zeuge und Mitwisser von Mobbing und sadistischen Übergriffen, die seine Vorstellungen von Recht und Unrecht, Macht und Ohnmacht herausfordern. Robert Musil gelingt es meisterhaft, die innere Zerrissenheit und die Suche nach Identität und moralischer Orientierung darzustellen. Seine Schilderungen sind eindringlich und oft verstörend, aber stets von einer tiefen Humanität durchdrungen. Die Handlung ist eine Erzählung über die Jugend und ihre Verwirrungen, eine tiefgehende Reflexion über die Gesellschaft, ihre Normen und die Abgründe der menschlichen Natur. "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" ist ein Werk, das Leser:innen herausfordert und zum Nachdenken anregt. Es öffnet einen Blick auf die dunklen Seiten der menschlichen Seele und die komplexen Mechanismen von Macht und Unterwerfung. Musils klare und dennoch poetische Sprache verleiht der Erzählung eine besondere Eindringlichkeit und lässt die Figuren lebendig werden. Dieses Buch ist eine spannende Lektüre, eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Fragen der Moral, der Identität und der menschlichen Psyche. Wer sich auf die Geschichte von Törleß einlässt, wird mit einer Fülle von Eindrücken und Gedanken belohnt, die weit über die Lektüre hinaus nachwirken. Tauchen Sie ein in die Welt von "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" und lassen Sie sich von Robert Musils brillanter Erzählkunst und seiner Fähigkeit, die tiefsten Schichten der menschlichen Existenz zu ergründen, begeistern. Dieses Werk wird fesseln, dazu anregen, über die großen Fragen des Lebens nachzudenken.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Robert Musil war ein herausragender österreichischer Schriftsteller, der für seine tiefgründigen und komplexen Werke bekannt ist. Geboren am 6. November 1880 in Klagenfurt, Österreich, wuchs Musil in einer wohlhabenden Familie auf und erhielt eine ausgezeichnete Ausbildung. Sein Vater war Professor für Maschinenbau, und Musil sollte ursprünglich eine technische Laufbahn einschlagen. Er studierte Maschinenbau an der Technischen Hochschule in Brünn und später Philosophie und Psychologie an der Universität Berlin. Musils literarisches Talent zeigte sich früh, und er wandte sich zunehmend der Schriftstellerei zu. Sein erstes bedeutendes Werk, "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß", erschien 1906 und wurde sofort von der Kritik gefeiert. Dieser Roman, der die psychologischen und moralischen Konflikte eines Internatsschülers untersucht, legte den Grundstein für Musils Ruf als scharfsinniger Beobachter der menschlichen Natur. Während des Ersten Weltkriegs diente Musil als Offizier in der österreichisch-ungarischen Armee, und diese Erfahrung prägte seine späteren Werke. Nach dem Krieg arbeitete er in verschiedenen Berufen, darunter als Bibliothekar und Redakteur, während er gleichzeitig an seinem magnum opus "Der Mann ohne Eigenschaften" arbeitete. Dieses monumentale Werk, das zwischen 1930 und 1942 in drei Bänden veröffentlicht wurde, gilt als eines der bedeutendsten Romane des 20. Jahrhunderts. Musil beleuchtet darin die sozialen und intellektuellen Strömungen seiner Zeit und bietet eine tiefgehende Analyse der menschlichen Psyche und der gesellschaftlichen Mechanismen. Robert Musil war ein herausragender Schriftsteller, ein bedeutender Denker und Kritiker. Seine Werke zeichnen sich durch ihre intellektuelle Tiefe, ihre präzise Sprache und ihre Fähigkeit aus, die komplexen Facetten der menschlichen Existenz zu erforschen. Musil starb am 15. April 1942 in Genf, Schweiz, im Exil, nachdem er vor dem aufkommenden Nationalsozialismus geflohen war. Sein literarisches Erbe bleibt jedoch lebendig und inspiriert Leser und Denker bis heute. Entdecken Sie die faszinierende Welt von Robert Musil und lassen Sie sich von seiner brillanten Erzählkunst und seinem tiefen Verständnis der menschlichen Natur begeistern. Seine Werke laden ein, über die großen Fragen des Lebens nachzudenken und die vielschichtigen Aspekte der menschlichen Existenz zu erforschen.