Inhalt:
Nachdem Connor und Risa den Organdrucker besitzen, können sie dem proaktiven Bürgerforum endlich Widerstand entgegenbringen. Aber sie haben die Rechnung ohne Nelson gemacht, der es immer noch auf Connor abgesehen hat …
Meinung:
Der letzte Teil der Dystologie geht mit einem sehr guten
Schluss zu Ende. Die Wendungen der Geschichte waren alle passend, wirkten wichtig und richtig.…mehrInhalt:
Nachdem Connor und Risa den Organdrucker besitzen, können sie dem proaktiven Bürgerforum endlich Widerstand entgegenbringen. Aber sie haben die Rechnung ohne Nelson gemacht, der es immer noch auf Connor abgesehen hat …
Meinung:
Der letzte Teil der Dystologie geht mit einem sehr guten Schluss zu Ende. Die Wendungen der Geschichte waren alle passend, wirkten wichtig und richtig. Besonders gefallen hat mir, dass Connor und Cam einen würdevollen Umgang miteinander gefunden haben und auch Argent zeigen konnte, dass wirklich jeder Mensch mindestens eine gute Seite hat. Nicht immer muss es in einer Dystopie um die epische Schlacht gehen, es kann auch mit Worten und Taten zu einem befriedigenden Ausgang kommen. Zwischen den Kapiteln wurden wieder Schlagzeilen aus den letzten Jahren dokumentiert und zum Nachlesen verlinkt, so wirkte auch dieser Teil wieder sehr realitätsnah und beängstigend.
Charaktere:
Alle blieben sich auf ihre Art treu, viele Dinge waren daher vorhersehbar, aber auf eine sympathische Weise – nach über 1.000 Seiten Leseerlebnis sollten sich gute Charaktere irgendwie ins Hirn brennen