Dieses Buch ist in 18 Kapitel aufgeteilt. In den ersten 14 Kapiteln wird aufgezeigt, in welchem Zusammenhang die Weltpolitik, die Wirtschaft, Krisen und das Privatvermögen stehen. Hier werden also die Bedingungen, die zu den Kursentwicklungen an der Börse führen, erläutert. Dabei wird beispielsweise
auf die Krisen in der Welt (z.B. Ukrainekrise), die Stellung Europas und der USA eingegangen und…mehrDieses Buch ist in 18 Kapitel aufgeteilt. In den ersten 14 Kapiteln wird aufgezeigt, in welchem Zusammenhang die Weltpolitik, die Wirtschaft, Krisen und das Privatvermögen stehen. Hier werden also die Bedingungen, die zu den Kursentwicklungen an der Börse führen, erläutert. Dabei wird beispielsweise auf die Krisen in der Welt (z.B. Ukrainekrise), die Stellung Europas und der USA eingegangen und auch die "Währungskriege" erklärt. Es wird deutlich, dass die Entwicklung der Aktienkurse von den wirtschaftlichen Entwicklungen und politischen Entscheidungen der einzelnen Staaten abhängt. Dieser Teil war für mich sehr interessant. Manche Dinge waren mir - zumindest oberflächlich - schon bekannt. Aber trotzdem waren oft auch Zusammenhänge beschrieben, die ich zwar logisch fand, an die ich aber selbst nie gedacht hätte. Vor allem auch nicht im Hinblick auf einen Aktienkauf.
Ab Kapitel 15 geht es dann um den eigenen Vermögensaufbau. Hier werden die vorherigen Erläuterungen nochmals in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengefasst. Außerdem ist auch eine Übersicht über die wichtigen Kapitalanlagen (wie Aktien, Fonds, Anleihen usw.) enthalten. Hier werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anlageformen aufgezeigt und auch, für wen sich diese eignen.
Der Schreibstil gefällt mir richtig gut. Er ist locker und nicht zu "trocken". Die einzelnen Kapitel werden nachvollziehbar und logisch erklärt. Dabei sind immer wieder Beispiele eingeflochten, die richtig eingängig sind und die man auch sofort versteht. Am Ende eines Kapitels werden die angesprochenen Punkte auch noch einmal kurz in der Checkbox zusammengefasst. So hat man das Wichtigste auf einen Blick.
Fazit:
Mir gefällt dieser Ratgeber sehr. Vor allem den verständlichen und leichten Schreibstil finde ich richtig toll. Wenn man einen Teil seines Vermögens in Aktien anlegt, sollte man sich auch mit dem Weltgeschehen auseinandersetzen, um frühzeitig auf positive bzw. negative Entwicklungen des Aktienkurses reagieren zu können bzw. diese in gewisser Weise auch vorauszusehen. Ich habe nach dem Lesen zumindest das Gefühl, dass ich die Zusammenhänge verstanden habe. Außerdem macht das Buch Mut, sich selbst mit den genannten Kapitalanlagen zu befassen