Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
"Die Welt nach 1989" beginnt gerade erst Geschichte zu werden. Historische Trends wie die Digitalisierung, Herausforderungen wie der Klimawandel oder der internationale Terrorismus zeichnen sich jedoch bereits deutlich ab. Andere Entwicklungen, zumal globaler Dimension, lassen sich bestenfalls erahnen, einzelne Aspekte vielleicht prognostizieren, sicher über ihren weiteren Verlauf können wir uns allerdings nicht sein. Daher begibt sich dieser Band auf eine historische Spurensuche. Zugleich ist er aufgrund seines explorativen Charakters mehr als nur eine Quellensammlung. Er ist auch ein…mehr
"Die Welt nach 1989" beginnt gerade erst Geschichte zu werden. Historische Trends wie die Digitalisierung, Herausforderungen wie der Klimawandel oder der internationale Terrorismus zeichnen sich jedoch bereits deutlich ab. Andere Entwicklungen, zumal globaler Dimension, lassen sich bestenfalls erahnen, einzelne Aspekte vielleicht prognostizieren, sicher über ihren weiteren Verlauf können wir uns allerdings nicht sein. Daher begibt sich dieser Band auf eine historische Spurensuche. Zugleich ist er aufgrund seines explorativen Charakters mehr als nur eine Quellensammlung. Er ist auch ein historisches Lesebuch, das Einblick gibt in die Vielfalt globaler Entwicklungen und Herausforderungen der jüngsten Vergangenheit. Neben Parlamentsdebatten, Gesetzestexten, internationalen Verträgen und Statistiken versammelt dieses Buch eine Vielzahl journalistischer Texte und autobiografischer Schriften mit erzählerischem Charakter. Dadurch vermeidet es einen allzu engen Blick auf politische oder wirtschaftliche Entwicklungen. Vielmehr spürt der Band gesellschaftlichem Wandel nach - vor allem immer dann, wenn dieser eine global bedeutsame Dimension aufweist.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Nicolai Hannig, Dr., Professor für Neuere Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt Benjamin Städter, Dr., Studiendirektor i.E. am Gymnasium St. Ursula Dorsten
Inhaltsangabe
InhaltDie Welt nach 1989 als Geschichte der GegenwartDeutschland nach der Wende1. Auf dem Weg zur inneren Einheit1.1 Berlin als neuer Parlaments- und Regierungssitz1.1.1 Norbert Blüm über die Hauptstadtfrage1.1.2 Wolfgang Thierse über die Hauptstadtfrage1.1.3 "Verhüllter Reichstag"1.2 Das Stasi-Unterlagen-Gesetz1.2.1 Plädoyer zur Annahme der Gesetzesvorlage1.2.2 Plädoyer gegen das Gesetz1.2.3 Gesetz über die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik1.3 Die Treuhandanstalt1.3.1 Rede Detlev Rohwedders vor der Volkskammer der DDR, 13.9.19901.3.2 Der Osterbrief Rohwedders1.3.3 Interview mit Heinz Krause, 21.12.19921.3.4 Proteste in Bischofferode1.4 Solidaritätszuschlag und Solidarpakt1.4.1 Gesetzentwurf der Regierungskoalition, März 19911.4.2 Bericht der "Union in Deutschland"1.4.3 Eigenblut-Spritzen1.5 Binnenwanderung1.6 Ostalgie1.6.1 Die Ostalgie-Show1.6.2 Linke Melancholie1.6.3 Leben in der DDR und der Bundesrepublik1.7 Asyldebatte und Neue Rechte1.7.1 Diskussionen um ein neues Asylgesetz, 19901.7.2 Asylgesetz in der ursprünglichen Fassung, 19491.7.3 Asylgesetz in der geänderten Fassung, 19931.7.4 Neue Rechte2. Aufbruch ins 21. Jahrhundert: Kultur, Politik und Gesellschaft2.1 Loveparade: Von der Gegenkultur zum Marketinginstrument2.2 "Lasst uns unsere Sprache" - Die Rechtschreibreform2.3 Kirche und Religion im Aufwind?2.3.1 "Wir sind Papst"2.3.2 "Große Ereignisse verdienen große Schlagzeilen"2.4 Die "Agenda 2010"2.4.1 Regierungserklärung Gerhard Schröders, 24. März 20032.4.2 Oskar Lafontaine über die Agenda 20102.5 Angela Merkel: Neue Strategin der Macht2.5.1 "Die Zeit des Parteivorsitzenden Kohl war unwiederbringlich vorüber"2.5.2 "Lust auf eine neue Frisur?"2.5.3 Angela Merkel und Barak Obama2.6 Überalterung in Deutschland2.7 Die Welt des deutschen Fußballs: Kommerzialisierung und neuer Patriotismus nach 19892.7.1 "Vom 'Proletensport' zum 'Kulturgut'"2.7.2 "Deutschland braucht einen neuen Patriotismus"2.7.3 "Danke, Franz!"Europa: Bürgerkrieg, EU-Erweiterung und gemeinsame Währung3. Ethnische Säuberungen und internationale Diplomatie - die Jugoslawienkriege3.1 Die Bundesrepublik und die Krise in Jugoslawien3.2 Der Bosnienkrieg3.2.1 Die UN-Resolution 819, 16.4.19933.2.2 "Ich bin ein Mädchen aus Sarajevo"3.2.3 Das Massaker von Srebrenica3.2.4 Aus den Memoiren Richard Holbrookes3.2.5 Peter Handke: Gerechtigkeit für Serbien3.3 Der Kosovokrieg3.3.1 "Nie wieder Auschwitz"3.3.2 Kritik am deutschen Kriegseinsatz3.3.3 "Europas Sündenfall: Die Unabhängigkeit des Kosovo"3.3.4 Im Blick der Jugend: Zukunft des Kosovo4. Zweifel, Reform und erfüllte Hoffnungen - die Osterweiterung der EU4.1 Grundlagen der Erweiterung4.1.1 Die Kopenhagener Kriterien4.1.2 Beitrittsverhandlungen mit Staaten Mittel- und Osteuropas4.1.3 Rede Jaques Chiracs über die Erweiterung der Europäischen Union4.2 Ressentiments in der EU4.3 Mitgliedschaft mittel-, ost- und südosteuropäischer Staaten4.3.1 Tschechien in Europa4.3.2 Einstellung gegenüber der EU4.3.3 Reformen der Europäischen Union5. Der Euro5.1 Der Vertrag von Maastricht5.2 Werbekampagnen der Europäischen Zentralbank5.2.1 "Der Euro, unser Geld"5.2.2 Kritik an den Werbeaktionen5.3 Gefühlte Inflation5.4 Vom Euro zum Teuro5.5 Der Euro in Österreich5.6 Widerstand gegen den Euro5.6.1 Initiative Pro D Mark5.6.2 Werbung der Euro-Gegner5.7 Willem Duisenberg - Mr. Euro5.8 "Zehn Jahre Euro". Eine Bilanz5.9 Die "Eurokrise"Außereuropäische Entwicklungen6. Die USA seit dem Ende des Kalten Kriegs6.1 Der Zweite Golfkrieg6.1.1 UN-Resolutionen6.1.2 George Bush: Ansprache über die Kriegsziele6.1.3 Saddam Hussein: "Verbrechen des Satans Bush"6.1.4 Demonstrationen gegen den Golfkrieg6.1.5 Paul Virilio über Krieg und Fernsehen6.2 Demokratie im Wandel: Die Lewinsky-Affäre6.2.1 Der Starr-Report6.2.2 Aus den Memoiren Bill Clintons6.2.3 Philip Roth über die Lewinsky-Affäre6.3 Die Präsidentsc
InhaltDie Welt nach 1989 als Geschichte der GegenwartDeutschland nach der Wende1. Auf dem Weg zur inneren Einheit1.1 Berlin als neuer Parlaments- und Regierungssitz1.1.1 Norbert Blüm über die Hauptstadtfrage1.1.2 Wolfgang Thierse über die Hauptstadtfrage1.1.3 "Verhüllter Reichstag"1.2 Das Stasi-Unterlagen-Gesetz1.2.1 Plädoyer zur Annahme der Gesetzesvorlage1.2.2 Plädoyer gegen das Gesetz1.2.3 Gesetz über die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik1.3 Die Treuhandanstalt1.3.1 Rede Detlev Rohwedders vor der Volkskammer der DDR, 13.9.19901.3.2 Der Osterbrief Rohwedders1.3.3 Interview mit Heinz Krause, 21.12.19921.3.4 Proteste in Bischofferode1.4 Solidaritätszuschlag und Solidarpakt1.4.1 Gesetzentwurf der Regierungskoalition, März 19911.4.2 Bericht der "Union in Deutschland"1.4.3 Eigenblut-Spritzen1.5 Binnenwanderung1.6 Ostalgie1.6.1 Die Ostalgie-Show1.6.2 Linke Melancholie1.6.3 Leben in der DDR und der Bundesrepublik1.7 Asyldebatte und Neue Rechte1.7.1 Diskussionen um ein neues Asylgesetz, 19901.7.2 Asylgesetz in der ursprünglichen Fassung, 19491.7.3 Asylgesetz in der geänderten Fassung, 19931.7.4 Neue Rechte2. Aufbruch ins 21. Jahrhundert: Kultur, Politik und Gesellschaft2.1 Loveparade: Von der Gegenkultur zum Marketinginstrument2.2 "Lasst uns unsere Sprache" - Die Rechtschreibreform2.3 Kirche und Religion im Aufwind?2.3.1 "Wir sind Papst"2.3.2 "Große Ereignisse verdienen große Schlagzeilen"2.4 Die "Agenda 2010"2.4.1 Regierungserklärung Gerhard Schröders, 24. März 20032.4.2 Oskar Lafontaine über die Agenda 20102.5 Angela Merkel: Neue Strategin der Macht2.5.1 "Die Zeit des Parteivorsitzenden Kohl war unwiederbringlich vorüber"2.5.2 "Lust auf eine neue Frisur?"2.5.3 Angela Merkel und Barak Obama2.6 Überalterung in Deutschland2.7 Die Welt des deutschen Fußballs: Kommerzialisierung und neuer Patriotismus nach 19892.7.1 "Vom 'Proletensport' zum 'Kulturgut'"2.7.2 "Deutschland braucht einen neuen Patriotismus"2.7.3 "Danke, Franz!"Europa: Bürgerkrieg, EU-Erweiterung und gemeinsame Währung3. Ethnische Säuberungen und internationale Diplomatie - die Jugoslawienkriege3.1 Die Bundesrepublik und die Krise in Jugoslawien3.2 Der Bosnienkrieg3.2.1 Die UN-Resolution 819, 16.4.19933.2.2 "Ich bin ein Mädchen aus Sarajevo"3.2.3 Das Massaker von Srebrenica3.2.4 Aus den Memoiren Richard Holbrookes3.2.5 Peter Handke: Gerechtigkeit für Serbien3.3 Der Kosovokrieg3.3.1 "Nie wieder Auschwitz"3.3.2 Kritik am deutschen Kriegseinsatz3.3.3 "Europas Sündenfall: Die Unabhängigkeit des Kosovo"3.3.4 Im Blick der Jugend: Zukunft des Kosovo4. Zweifel, Reform und erfüllte Hoffnungen - die Osterweiterung der EU4.1 Grundlagen der Erweiterung4.1.1 Die Kopenhagener Kriterien4.1.2 Beitrittsverhandlungen mit Staaten Mittel- und Osteuropas4.1.3 Rede Jaques Chiracs über die Erweiterung der Europäischen Union4.2 Ressentiments in der EU4.3 Mitgliedschaft mittel-, ost- und südosteuropäischer Staaten4.3.1 Tschechien in Europa4.3.2 Einstellung gegenüber der EU4.3.3 Reformen der Europäischen Union5. Der Euro5.1 Der Vertrag von Maastricht5.2 Werbekampagnen der Europäischen Zentralbank5.2.1 "Der Euro, unser Geld"5.2.2 Kritik an den Werbeaktionen5.3 Gefühlte Inflation5.4 Vom Euro zum Teuro5.5 Der Euro in Österreich5.6 Widerstand gegen den Euro5.6.1 Initiative Pro D Mark5.6.2 Werbung der Euro-Gegner5.7 Willem Duisenberg - Mr. Euro5.8 "Zehn Jahre Euro". Eine Bilanz5.9 Die "Eurokrise"Außereuropäische Entwicklungen6. Die USA seit dem Ende des Kalten Kriegs6.1 Der Zweite Golfkrieg6.1.1 UN-Resolutionen6.1.2 George Bush: Ansprache über die Kriegsziele6.1.3 Saddam Hussein: "Verbrechen des Satans Bush"6.1.4 Demonstrationen gegen den Golfkrieg6.1.5 Paul Virilio über Krieg und Fernsehen6.2 Demokratie im Wandel: Die Lewinsky-Affäre6.2.1 Der Starr-Report6.2.2 Aus den Memoiren Bill Clintons6.2.3 Philip Roth über die Lewinsky-Affäre6.3 Die Präsidentsc
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826