1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Die Welt von Gestern" präsentiert Stefan Zweig eine eindringliche Reflexion über das verlorene Europa der Vorkriegszeit, geprägt von persönlicher Erfahrung und historischer Analyse. Der autobiografische Essay bietet einen tiefen Einblick in das kulturelle, politische und soziale Leben der frühen 20. Jahrhunderts. Zweigs eleganter, poetischer Stil und seine scharfsinnige Beobachtungsgabe ermöglichen es den Lesern, die Dualität von Fortschritt und Verfall in der gesellschaftlichen Ordnung nachzuvollziehen. Seine Erinnerungen sind nicht nur ein Zeugnis der Zeit, sondern auch eine…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.84MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Die Welt von Gestern" präsentiert Stefan Zweig eine eindringliche Reflexion über das verlorene Europa der Vorkriegszeit, geprägt von persönlicher Erfahrung und historischer Analyse. Der autobiografische Essay bietet einen tiefen Einblick in das kulturelle, politische und soziale Leben der frühen 20. Jahrhunderts. Zweigs eleganter, poetischer Stil und seine scharfsinnige Beobachtungsgabe ermöglichen es den Lesern, die Dualität von Fortschritt und Verfall in der gesellschaftlichen Ordnung nachzuvollziehen. Seine Erinnerungen sind nicht nur ein Zeugnis der Zeit, sondern auch eine eindringliche Mahnung an die Flüchtigkeit des menschlichen Schicksals und der Zivilisation selbst. Stefan Zweig, ein österreichischer Schriftsteller von internationalem Renommee, war Zeitzeuge der dramatischen Umbrüche seiner Ära. Geboren in eine wohlhabende jüdische Familie, erlebte er als Herausgeber, Dramatiker und Romanautor die Hoch- und Tiefpunkte des europäischen Geisteslebens. Die aufkommenden politischen Strömungen und der Erste Weltkrieg prägten seine Denkweise und schufen einen tiefen Wunsch nach Humanität und einem vereinten Europa-Themen, die in diesem Werk resonieren. "Die Welt von Gestern" ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Literatur des 20. Jahrhunderts und bietet Lesern eine wertvolle Perspektive auf die Herausforderungen, die diese Zeit prägten. Dieses Buch ist nicht nur für Literaturinteressierte von Bedeutung, sondern auch für alle, die ein tieferes Verständnis der kulturellen und historischen Kontextualität suchen. Es lohnt sich, in Zweigs Erinnerungen einzutauchen, um die Lehren der Vergangenheit für die Gegenwart zu erkennen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.