Wir erfahren von den berauschenden Nachwirkungen des Äthers, wir hören von Faraday und Magnetnadeln, von Maxwells Vorhersage der elektromagnetischen Wellen, von Heinrich Hertz und vom photoelektrischen Effekt. War das Michelson-Morley-Experiment ein Meßerfolg oder ein Mißerfolg? Warum hat Einstein auf den Äther verzichtet? Wie hat Einstein im Wunderjahr 1905 die Physik revolutioniert und warum hat er Newton um Verzeihung gebeten? Gibt es Atome? Was ist Bewegung? Was ist Licht und was ist unter "jetzt" und "hier" zu verstehen? Lichtablenkung oder Nichtablenkung? Wie wirken die Gezeitenkräfte? Und vor allem: Wie hat Einstein diese Fragen beantwortet?
Wir begegnen Poincaré, Lorentz und Hilbert, Boltzmann und Bohr, Minkowski, Planck, de Broglie, Hubble und Weyl, Gamow, Hahn und Meitner, Kapiza und Landau, Fermi und vielen anderen berühmten Wissenschaftlern. Was hatte Eddington gegen Chandrasekhar und was hatte Einstein gegen Schwarze Löcher? Warum sollten Raumtouristen, Traumtouristen und Weltraumtraumtouristen nicht am Loch Ness, sondern auf der sicheren Seite eines Schwarzen Loches Urlaub machen? Warum wetterte Pauli gegen Einstein? Stimmt die Sache mit der Atombombenformel? Vermatschte Materie, Urknall und kosmische Hintergrundstrahlung, Gravitationswellen und Doppelpulsare, die kosmologische Konstante und die Expansion des Universums sind weitere Themen, die den Leser in Atem halten und kein geistiges Vakuum aufkommen lassen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Albert Einstein langweilte sich in der Schule, nörgelte über Professoren an der Universität und forderte seine Privatschüler zum Schwänzen des Unterrichts auf. Das Buch nutzt das Leben des wissenschaftlichen Weltstars als roten Faden für eine humorvolle und formelfreie Darstellung moderner Physik aus historischer Perspektive." (in: Technology Review, 2008, Issue 20, S. 93)
"... eines der derzeit besten populärwissenschaftlichen Bücher über die Gedankenwelten und die Forschung von Albert Einstein. Im Gegensatz zu anderen Büchern beschränkt es sich nicht auf die Biografie des Forschers, sondern vertieft sich ... in die Inhalte des Werkes ... sowohl für Laien wie für Physiker sehr exakt und anschaulich zugleich. ... Insgesamt möchte ich dieses Buch allen Physikbegeisterten empfehlen. Sicherlich findet man selten auf einem solch guten Niveau eine historische und inhaltliche Einführung in so viele verschiedene Gebiete der theoretischen Physik." (www.wissenschaft-online.de)
"... einleuchtend gibt der finnische Physiker an der Universität von Jyväskylä, Jukka Maalampi, Beispiele für zentrale Begriffe und Ergebnisse der modernen Physik. Er hangelt sich dabei an der Vita und dem Lebenswerk Albert Einsteins entlang, und trotz hohen Niveaus gelingt ihm ganz nebenbei ein unterhaltsames und dabei nahezu formelfreies Bild der modernen Physik. Relativitätstheorie ... oder Schwarze Materie - über alles lässt sich zum Beispiel während einer Eisenbahnfahrt oder im Ohrensessel zu Hause auf nur 181 Seiten ein respektables Grundverständnis anlesen ..." (in: c't - magazin für computer technik, 2008, Issue 24, S. 282)
"Das Buch ist eine locker geschriebene und nahezu formelfreie Darstellung der Physik des 20. Jahrhunderts mit besonderer Berücksichtigung der Leistungen Albert Einsteins (1879-1955), wobei auch die Erkenntnisse von Einsteins Vorgängernentsprechende Berücksichtigung finden. ... Ein kurzes, überwiegend englischsprachiges Literaturverzeichnis, sowie ein Namens- und ein Sachverzeichnis schließen das lesenswerte Werk ab. Allen naturwissenschaftlich interessierten Lesern sehr zu empfehlen." (Michael Mücke, in: ekz-Informationsdienst, 2008, Issue 42)