Na Vereinigung der Großkesselbesitzer E. V.
Die Widerstandsfähigkeit von Dampfkesselwandungen (eBook, PDF)
Sammlung von wissenschaftlichen Arbeiten deutscher Materialprüfungs-Anstalten Erster Band
-56%11
33,26 €
74,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-56%11
33,26 €
74,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-56%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
74,99 €****
-56%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Na Vereinigung der Großkesselbesitzer E. V.
Die Widerstandsfähigkeit von Dampfkesselwandungen (eBook, PDF)
Sammlung von wissenschaftlichen Arbeiten deutscher Materialprüfungs-Anstalten Erster Band
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 28.94MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -58%11Hermann RoloffMaschinenelemente (eBook, PDF)33,26 €
- -33%11Hermann RoloffMaschinenelemente (eBook, PDF)33,26 €
- Günter Meyer-JagenbergUntersuchung von Gleit- und Kugellagern (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11Karl-Heinz KloosSchraubenverbindungen (eBook, PDF)139,99 €
- Kamillo KörnerDie Entwicklung der Doppeldaumensteuerungen (eBook, PDF)39,99 €
- -23%11Hellmuth SchulzDie Pumpen (eBook, PDF)49,99 €
- -58%11W. TochtermannMaschinenelemente (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 84
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642924675
- Artikelnr.: 53105913
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 84
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642924675
- Artikelnr.: 53105913
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
A. Stuttgarter Arbeiten von 1878 bis 1920.- I. Nietverbindungen und Nieten.- II. Schweißung.- III. Widerstandsfähigkeit zylindrischer Kesselwandungen bei innerem und äußerem Überdruck.- IV. Ebene Platten und Wandungen, einschließlich ihrer Verankerung.- V. Widerstandsfähigkeit der flachen und gewölbten Böden bei innerem und äußerem Überdruck.- VI. Rohre und ihre Verbindungen (ausschließlich der Flammrohre).- VII. Gasflaschen.- VIIIa. Baustoffeigenschaften und deren Ermittlung bei gewöhnlicher Temperatur.- VIIIb. Baustoffeigenschaften und deren Ermittlung bei höherer Temperatur.- IX. Einfluß des Betriebes. Wärmestauung, Wärmespannung, Wasserumlauf usw..- X. Rißbildung in Kesselblechen usw.- XI. Unfälle und Explosionen.- XII. Behördliche und andere Vorschriften.- XIII. Rauchbelästigung und Heizerfrage.- XIV. Verschiedenes.- B. Anhang nenerer Stuttgarter Arbeiten.- Zu I. Nietverbindungen und Nieten.- 12. R. Baumann: Beanspruchung der Bleche beim Nieten. Versuche zur Ermittlung der in den Blechen beim Nieten bewirkten Formänderungen.- 13. R. Baumann: Die Beanspruchung der Bleche beim Nieten und die Sprödigkeit von Flußeisen als Folge der Erwärmung gequetschten Baustoffes.- 14. R. Baumann: Mitteilungen aus der Materialprüfungsanstalt Stuttgart über Nietversuche, Materialbehandlung und diesbezügliche Einwirkungen auf die Werkstatt an den Allgemeinen Verband der Deutschen Dampfkessel-Überwachungsvereine.- 15. R.Baumann: Beanspruchung der Bleche beim Nieten.- 16. R. Baumann: Die Zähigkeit der Flußeisensorten als Sicherheitsfaktor bei Brückenbauten.- 17. R. Baumann: Das Wesen der Nietverbindung.- 18. R. Baumann: Nietteilung und Dichtigkeit.- Zu II. Schweißung.- 11. R. Baumann: Was ist Schweißen?.- 12. R. Baumann: Schweißen und Schneiden.- 11.O.Bach: Kurze Mitteilung über Versuche mit gewölbten Böden gegenüber innerem Überdruck aus neuester Zeit.- 12. C. Bach: Versuche über die Widerstandsfähigkeit und die Formänderung gewölbter Kesselböden, nach dem Versuchsbericht der Materialprüfungsanstalt an der Technischen Hochschule Stuttgart.- Zu VI. Rohre und ihre Verbindungen.- 5. R.Baumann: Schrauben für Dampfrohrleitungen.- Zu VIIIa. Baustoffeigenschaften und deren Ermittlung bei gewöhnlicher Temperatur.- 22. R. Baumann: Bemerkenswerte Brucherscheinungen.- 23. R. Baumann: Die Dehnung dicker Kesselbleche.- Zu VIIIb. Baustoffeigenschaften und deren Ermittlung bei höherer Temperatur.- 10. R.Baumann: Versuche mit Weicheisen.- Zu XI. Unfälle und Explosionen.- 8. C. Bach: Zur Klarstellung der Gefährlichkeit des Dampfkesselbetriebes in der letzten Zeit.- Zu XII. Behördliche und andere Vorschriften.- 9. R. Baumann: Amerikanische Dampfkesselvorschriften.- 10. R. Baumann: Uber die neuen Material- und Bauvorschriften.- III. Tagung d. Allg. Verb. d. deutsch. D.-Ü.-V. zu Nürnberg 1924, S. 7ff.- 13. R.Baumann: Gedanken zur Geschichte des Maschinenbaus.- 14. R. Baumann: Entwicklungsgrenzen im Maschinenbau.- 15. R. Baumann: Kesselschäden.- 16. R. Baumann: Pflege des Deutschen durch den Ingenieur.- 17. R. Baumann: Über Versuche an gußeisernen Vorwärmern.- 18. R. Baumann: Schweißen und Schneiden.- 19. R. Baumann: Die chemische Analyse als Abnahmeprüfung.- 20. R. Baumann: Über eine neue Auffassung hinsichtlich der Wirkung des Speisewassers auf die Entstehung von Kesselschäden.
A. Stuttgarter Arbeiten von 1878 bis 1920.- I. Nietverbindungen und Nieten.- II. Schweißung.- III. Widerstandsfähigkeit zylindrischer Kesselwandungen bei innerem und äußerem Überdruck.- IV. Ebene Platten und Wandungen, einschließlich ihrer Verankerung.- V. Widerstandsfähigkeit der flachen und gewölbten Böden bei innerem und äußerem Überdruck.- VI. Rohre und ihre Verbindungen (ausschließlich der Flammrohre).- VII. Gasflaschen.- VIIIa. Baustoffeigenschaften und deren Ermittlung bei gewöhnlicher Temperatur.- VIIIb. Baustoffeigenschaften und deren Ermittlung bei höherer Temperatur.- IX. Einfluß des Betriebes. Wärmestauung, Wärmespannung, Wasserumlauf usw..- X. Rißbildung in Kesselblechen usw.- XI. Unfälle und Explosionen.- XII. Behördliche und andere Vorschriften.- XIII. Rauchbelästigung und Heizerfrage.- XIV. Verschiedenes.- B. Anhang nenerer Stuttgarter Arbeiten.- Zu I. Nietverbindungen und Nieten.- 12. R. Baumann: Beanspruchung der Bleche beim Nieten. Versuche zur Ermittlung der in den Blechen beim Nieten bewirkten Formänderungen.- 13. R. Baumann: Die Beanspruchung der Bleche beim Nieten und die Sprödigkeit von Flußeisen als Folge der Erwärmung gequetschten Baustoffes.- 14. R. Baumann: Mitteilungen aus der Materialprüfungsanstalt Stuttgart über Nietversuche, Materialbehandlung und diesbezügliche Einwirkungen auf die Werkstatt an den Allgemeinen Verband der Deutschen Dampfkessel-Überwachungsvereine.- 15. R.Baumann: Beanspruchung der Bleche beim Nieten.- 16. R. Baumann: Die Zähigkeit der Flußeisensorten als Sicherheitsfaktor bei Brückenbauten.- 17. R. Baumann: Das Wesen der Nietverbindung.- 18. R. Baumann: Nietteilung und Dichtigkeit.- Zu II. Schweißung.- 11. R. Baumann: Was ist Schweißen?.- 12. R. Baumann: Schweißen und Schneiden.- 11.O.Bach: Kurze Mitteilung über Versuche mit gewölbten Böden gegenüber innerem Überdruck aus neuester Zeit.- 12. C. Bach: Versuche über die Widerstandsfähigkeit und die Formänderung gewölbter Kesselböden, nach dem Versuchsbericht der Materialprüfungsanstalt an der Technischen Hochschule Stuttgart.- Zu VI. Rohre und ihre Verbindungen.- 5. R.Baumann: Schrauben für Dampfrohrleitungen.- Zu VIIIa. Baustoffeigenschaften und deren Ermittlung bei gewöhnlicher Temperatur.- 22. R. Baumann: Bemerkenswerte Brucherscheinungen.- 23. R. Baumann: Die Dehnung dicker Kesselbleche.- Zu VIIIb. Baustoffeigenschaften und deren Ermittlung bei höherer Temperatur.- 10. R.Baumann: Versuche mit Weicheisen.- Zu XI. Unfälle und Explosionen.- 8. C. Bach: Zur Klarstellung der Gefährlichkeit des Dampfkesselbetriebes in der letzten Zeit.- Zu XII. Behördliche und andere Vorschriften.- 9. R. Baumann: Amerikanische Dampfkesselvorschriften.- 10. R. Baumann: Uber die neuen Material- und Bauvorschriften.- III. Tagung d. Allg. Verb. d. deutsch. D.-Ü.-V. zu Nürnberg 1924, S. 7ff.- 13. R.Baumann: Gedanken zur Geschichte des Maschinenbaus.- 14. R. Baumann: Entwicklungsgrenzen im Maschinenbau.- 15. R. Baumann: Kesselschäden.- 16. R. Baumann: Pflege des Deutschen durch den Ingenieur.- 17. R. Baumann: Über Versuche an gußeisernen Vorwärmern.- 18. R. Baumann: Schweißen und Schneiden.- 19. R. Baumann: Die chemische Analyse als Abnahmeprüfung.- 20. R. Baumann: Über eine neue Auffassung hinsichtlich der Wirkung des Speisewassers auf die Entstehung von Kesselschäden.