und die Erfahrung von Glück sind ohne Wahrheit nicht möglich. Ein Mensch ist am Ende nicht fähig, die Wahrheit wirklich zurückzuweisen. Das gilt gerade auch im Blick auf die Toleranz, die Bereitschaft zur Duldung des Andersdenkenden. Das Buch ergründet und entfaltet die Einsicht, dass der
Mensch gleichsam das Wahrheitswesen ist. Die Erkenntnis, wie sie sich bei Thomas von Aquin findet, dass Wahrheit auf der höchsten Ebene ihrer Abstraktion gedacht werden muss, dient den hier dargelegten Überlegungen als Verständnisschlüssel.
Der Inhalt
. Wahrheit als die menschliche Wirklichkeit
. Wahrheit als die Ursache der Freiheit
. Wahrheit als Grundlage der Demokratie
. Wahrheit und Glaube
Die Zielgruppen
. Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen
. PhilosophInnen
. TheologInnen
. SoziologInnen
Der Autor
Dr. William J. Hoye ist Professor für Systematische Theologie, insbesondere Theologische Anthropologie, an der Universität Münster und bekleidete Gastprofessuren an der Marquette University, Milwaukee, sowie an der Martin-Luther-Universität, Halle.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.