Andreas Arning
Die wirtschaftliche Bewertung der Zentrenfertigung (eBook, PDF)
Dargestellt am Beispiel einer Fertigungsinsel
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Andreas Arning
Die wirtschaftliche Bewertung der Zentrenfertigung (eBook, PDF)
Dargestellt am Beispiel einer Fertigungsinsel
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 16.35MB
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 271
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322879295
- Artikelnr.: 53140048
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 1.1 Anlaß der Untersuchung.- 1.2 Ziel der Untersuchung.- 1.3 Abgrenzung des Untersuchungsbereichs.- 1.4 Gang der Untersuchung.- 2 Besonderheiten der Zentrenfertigung und deren typologische Einordnung.- 2.1 Entwicklung der Zentrenfertigung.- 2.2 Kennzeichnende Eigenschaften der Zentrenfertigung.- 2.3 Besonderheiten der Zentrenfertigung.- 2.4 Typologische Einordnung von Fertigungszentren.- 2.5 Betriebliche Erscheinungsformen der Zentrenfertigung.- 2.6 Die Bedeutung der Integration von Fertigungsvorbereitungs-tätigkeiten in Fertigungszentren.- 3 Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen Werkstatt- und Zentrenfertigung.- 3.1 Abgrenzung der zugrundegelegten Vergleichsstrukturen.- 3.2 Skizzierung ausgewählter Bewertungsmethoden aus dem Schrifttum.- 3.3 Wirtschaftlich bedeutsame Unterschiede der Arbeitsaufgaben in den einzelnen Betriebsabteilungen.- 3.4 Wirtschaftlich bedeutsame Folgewirkungen unterschiedlicher Fertigungsgestaltungen.- 3.5 Besonderheiten, die bei (partiellen) Fertigungsumgestaltungen zu berücksichtigen sind.- 3.6 Vorstellung eines mehrstufigen Instrumentariums für einen Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen (konkreten) Werkstätten und Fertigungszentren.- 4 Beispiel eines Wirtschaftlichkeitsvergleichs.- 4.1 Beschreibung des Beispielbetriebs.- 4.2 Beschreibung der verglichenen Fertigungsalternativen.- 4.3 Besonderheiten des Beispielvergleichs.- 4.4 Ableitung des Standardauftragspakets.- 4.5 Bestimmung der Kapazitäten (nutzbare Kapazität) für die Vergleichsstrukturen.- 4.6 Vergleich der (Plan-)Durchlaufzeiten.- 4.7 Bestimmung der Auszahlungsreihen.- 4.8 Investitionsvergleich unter Standardbedingungen.- 4.9 Vergleich der Empfindlichkeit der Alternativen.- 4.10 Wirtschaftliche Gesamtbewertung desBeispielvergleichs.- 5 Auswirkungen der Zentrenfertigung auf die Arbeitssituation.- 5.1 Berücksichtigung von Arbeitssituationsänderungen im Rahmen erweiterter Wirtschaftlichkeitsvergleiche.- 5.2 Wesentliche Beschreibungsgrößen der Arbeitssituation.- 5.3 Unterschiede der Arbeitssituation zwischen Werkstatt- und Zentrenfertigung.- 5.4 Vergleich der Arbeitssituationen zwischen den Gestaltungsalternativen des Beispiels (aus Kapitel 4).- 6 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- Quellen- und Literaturverzeichnis.
1 Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 1.1 Anlaß der Untersuchung.- 1.2 Ziel der Untersuchung.- 1.3 Abgrenzung des Untersuchungsbereichs.- 1.4 Gang der Untersuchung.- 2 Besonderheiten der Zentrenfertigung und deren typologische Einordnung.- 2.1 Entwicklung der Zentrenfertigung.- 2.2 Kennzeichnende Eigenschaften der Zentrenfertigung.- 2.3 Besonderheiten der Zentrenfertigung.- 2.4 Typologische Einordnung von Fertigungszentren.- 2.5 Betriebliche Erscheinungsformen der Zentrenfertigung.- 2.6 Die Bedeutung der Integration von Fertigungsvorbereitungs-tätigkeiten in Fertigungszentren.- 3 Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen Werkstatt- und Zentrenfertigung.- 3.1 Abgrenzung der zugrundegelegten Vergleichsstrukturen.- 3.2 Skizzierung ausgewählter Bewertungsmethoden aus dem Schrifttum.- 3.3 Wirtschaftlich bedeutsame Unterschiede der Arbeitsaufgaben in den einzelnen Betriebsabteilungen.- 3.4 Wirtschaftlich bedeutsame Folgewirkungen unterschiedlicher Fertigungsgestaltungen.- 3.5 Besonderheiten, die bei (partiellen) Fertigungsumgestaltungen zu berücksichtigen sind.- 3.6 Vorstellung eines mehrstufigen Instrumentariums für einen Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen (konkreten) Werkstätten und Fertigungszentren.- 4 Beispiel eines Wirtschaftlichkeitsvergleichs.- 4.1 Beschreibung des Beispielbetriebs.- 4.2 Beschreibung der verglichenen Fertigungsalternativen.- 4.3 Besonderheiten des Beispielvergleichs.- 4.4 Ableitung des Standardauftragspakets.- 4.5 Bestimmung der Kapazitäten (nutzbare Kapazität) für die Vergleichsstrukturen.- 4.6 Vergleich der (Plan-)Durchlaufzeiten.- 4.7 Bestimmung der Auszahlungsreihen.- 4.8 Investitionsvergleich unter Standardbedingungen.- 4.9 Vergleich der Empfindlichkeit der Alternativen.- 4.10 Wirtschaftliche Gesamtbewertung desBeispielvergleichs.- 5 Auswirkungen der Zentrenfertigung auf die Arbeitssituation.- 5.1 Berücksichtigung von Arbeitssituationsänderungen im Rahmen erweiterter Wirtschaftlichkeitsvergleiche.- 5.2 Wesentliche Beschreibungsgrößen der Arbeitssituation.- 5.3 Unterschiede der Arbeitssituation zwischen Werkstatt- und Zentrenfertigung.- 5.4 Vergleich der Arbeitssituationen zwischen den Gestaltungsalternativen des Beispiels (aus Kapitel 4).- 6 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- Quellen- und Literaturverzeichnis.