1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Die Witwe von Pisa" entführt Paul Heyse seine Leser in die faszinierenden und oft widersprüchlichen Welten des 19. Jahrhunderts. Die Novelle spielt in Italien und kombiniert prägnante Charakterstudien mit einer kunstvollen Erzählweise, die sowohl lyrisch als auch präzise ist. Heyse begeistert durch lebendige Dialoge und eine atmosphärische Beschreibung, die den kulturellen und gesellschaftlichen Kontext der Zeit brillantly einfängt. Die Geschichte beleuchtet die Themen Liebe, Verlust und die Komplexität menschlicher Beziehungen, während sie gleichzeitig das Lebensgefühl in Italien jener…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.75MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Die Witwe von Pisa" entführt Paul Heyse seine Leser in die faszinierenden und oft widersprüchlichen Welten des 19. Jahrhunderts. Die Novelle spielt in Italien und kombiniert prägnante Charakterstudien mit einer kunstvollen Erzählweise, die sowohl lyrisch als auch präzise ist. Heyse begeistert durch lebendige Dialoge und eine atmosphärische Beschreibung, die den kulturellen und gesellschaftlichen Kontext der Zeit brillantly einfängt. Die Geschichte beleuchtet die Themen Liebe, Verlust und die Komplexität menschlicher Beziehungen, während sie gleichzeitig das Lebensgefühl in Italien jener Zeit widerspiegelt. Paul Heyse, ein bedeutender Vertreter des deutschen Realismus und Nobelpreisträger (1910), wurde von seiner tiefen Verbundenheit zur Literatur und seinem Interesse an der italienischen Kultur geprägt. Seine Reisen nach Italien und sein Studium der klassischen Literatur zielen darauf ab, die Nuancen und Besonderheiten der dortigen Lebensart in seinen Erzählungen festzuhalten. Durch seine bipolaren Erfahrungen zwischen Heimat und Fremde entwickelte Heyse einen differenzierten Blick auf menschliche Emotionen und soziale Strukturen, die in "Die Witwe von Pisa" eindrucksvoll zur Geltung kommen. Dieses Buch empfiehlt sich jedem Leser, der an einer tiefgehenden Erkundung menschlicher Beziehungen und einer feinfühligen Darstellung der italienischen Kultur interessiert ist. Heyses meisterhafte Erzählkunst lädt dazu ein, über universelle Themen nachzudenken, die bis heute relevant sind. "Die Witwe von Pisa" ist nicht nur ein literarisches Werk, sondern ein eindringliches Plädoyer für die Komplexität und Vielfalt des Lebens.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Paul Heyse (1830-1914) ist ein Mitglied der Riege deutscher Literaturnobelpreisträger. Er bekam den Preis 1910 als erster deutscher Dichter überhaupt verliehen - Mommsen (1902) war Historiker. Theodor Fontane glaubte 1890, dass Heyse seiner Epoche »den Namen geben« und ein »Heysesches Zeitalter« dem Goetheschen folgen werde. Heyse war Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer. Er pflegte zahlreiche Freundschaften und war auch als Gastgeber berühmt. Viele seiner Novellen siedelte Heyse in seiner Wahlheimat Italien an.