Die Soziologiestudentin Paula ist dabei, in Plauen ihre Doktorarbeit zum Thema „Wunder“ zu beenden. Dieses fällt ihr nicht leicht, denn trotz akribischer Recherche fehlt ihr die Konklusion - was genau ist ein Wunder? Und gibt es Wunder wirklich? Beinahe möchte sie aufgeben, als Benedikt, ein Pater
aus Manchen, in ihr Leben tritt. Er hadert mit einer Entscheidung, die sein Leben geprägt hat wie…mehrDie Soziologiestudentin Paula ist dabei, in Plauen ihre Doktorarbeit zum Thema „Wunder“ zu beenden. Dieses fällt ihr nicht leicht, denn trotz akribischer Recherche fehlt ihr die Konklusion - was genau ist ein Wunder? Und gibt es Wunder wirklich? Beinahe möchte sie aufgeben, als Benedikt, ein Pater aus Manchen, in ihr Leben tritt. Er hadert mit einer Entscheidung, die sein Leben geprägt hat wie keine andere und möchte mit Paulas Hilfe Antworten auf seine Fragen finden. Nun beginnt für beide eine Reise, die ihr Leben verändern wird. Gemeinsam suchen sie verschiedene Experten auf, die das Thema Wunder aus vielen verschiedenen Perspektiven betrachten.
Ein wenig erinnerte mich das Buch mit dem schönen Cover an Sofies Welt von Jostein Gaarder, nur, dass es sich hier um ein kürzeres Werk handelt, das an Erwachsene gerichtet ist. Es regt dazu an, sich mit der Welt der Wunder zu beschäftigen und zu hinterfragen, was Wunder für uns selbst bedeutet.
Die Idee der Rahmenhandlung gefällt mir gut, doch blieben die Hauptfiguren für mich klischeehaft und oberflächlich ich konnte mich nicht wirklich mit beiden identifizieren. Auf der anderen Seite waren die Meinungen der Experten sehr komprimiert, so dass sich das Wissen nicht so vertiefen konnte, wie ich es mir gewünscht hätte. Dies sind aber Kritikpunkte auf hohem Niveau und ich finde das Buch dennoch empfehlenswert als Einstieg in die Welt der Wunder.