9,99 €
Statt 12,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 20.03.25
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 12,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 20.03.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 12,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 20.03.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 12,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Erscheint vor. 20.03.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Zisterzienser sind durch ihre malerisch gelegenen Klöster und Klosterruinen weithin bekannt. Ulrich Köpf beschreibt anschaulich, wie aus der Gründung eines «Neuklosters» in Cîteaux (Burgund) und der Gründung von Tochterklöstern der erste christliche Orden entstand, der seine wesentliche Prägung durch Bernhard von Clairvaux erhielt. Nach einer frühen Blütezeit im 12. Jahrhundert kam es nicht zuletzt durch wirtschaftlichen Erfolg zu Abweichungen von den Ordnungen, auf die immer wieder Rückbesinnungen auf die ursprünglichen zisterziensischen Ideale des Schweigens, der Armut und der Einfachheit folgten, auch und gerade in einer ruhelosen Gegenwart.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Zisterzienser sind durch ihre malerisch gelegenen Klöster und Klosterruinen weithin bekannt. Ulrich Köpf beschreibt anschaulich, wie aus der Gründung eines «Neuklosters» in Cîteaux (Burgund) und der Gründung von Tochterklöstern der erste christliche Orden entstand, der seine wesentliche Prägung durch Bernhard von Clairvaux erhielt. Nach einer frühen Blütezeit im 12. Jahrhundert kam es nicht zuletzt durch wirtschaftlichen Erfolg zu Abweichungen von den Ordnungen, auf die immer wieder Rückbesinnungen auf die ursprünglichen zisterziensischen Ideale des Schweigens, der Armut und der Einfachheit folgten, auch und gerade in einer ruhelosen Gegenwart.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ulrich Köpf ist Professor em. für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen. Er gehört zu den profiliertesten Kennern von Geschichte und Theologie der Zisterzienser.