
Die Zukunft der fachbezogenen Strategien des altsprachlichen Unterrichts. Eine Vision (eBook, PDF)
Eine neulateinische Prosafassung der Geschichte vom trojanischen Pferd als Grundlage für Aufgaben zur Dokumentation von Textverstehen alternativ zur Übersetzung
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Latein, Note: 1,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Lateinunterricht dient das Übersetzen aus dem Lateinischen nahezu monostrukturell der Dokumentation von Textverstehen, macht dadurch das Fach aber in hohem Maße anspruchsvoll und methodisch einseitig. Dabei kann Textverstehen auch - alternativ zur Übersetzung - durch die Bearbeitung einfallsreicher Aufgaben aus dem Bereich der Dekodierung dokumentiert werden. Dieser Diskussionsbeitrag liefert ein Beispiel dafür. Lateinlehrer*innen müssen al...
Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Latein, Note: 1,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Lateinunterricht dient das Übersetzen aus dem Lateinischen nahezu monostrukturell der Dokumentation von Textverstehen, macht dadurch das Fach aber in hohem Maße anspruchsvoll und methodisch einseitig. Dabei kann Textverstehen auch - alternativ zur Übersetzung - durch die Bearbeitung einfallsreicher Aufgaben aus dem Bereich der Dekodierung dokumentiert werden. Dieser Diskussionsbeitrag liefert ein Beispiel dafür. Lateinlehrer*innen müssen also künftig aus der Not ihrer methodischen Einfallslosigkeit nicht länger die Tugend eines schulfachlichen Alleinstellungsmerkmals machen. Das Beispiel wird in zwei Varianten dargeboten: Variante A umfasst (fast) ausschließlich Aufgaben alternativ zur Übersetzung. Variante B umfasst sowohl Aufgaben alternativ zur Übersetzung als auch eine Übersetzungsaufgabe, und zwar im Verhältnis 2:1. Dies wird hier (noch) lediglich auf das Verhältnis der befassten Textpartien bezogen (126 Wörter : 52 Wörter). Dem in dieser Broschüre verwendeten Aufgabenbegriff liegt das Verständnis als Lernaufgabe zugrunde.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.