13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Können Medien aussterben? Und wenn ja könnte die Zeitung das Nächste Medium sein? Mit dieser Frage beschäftigen sich fortlaufend immer mehr Menschen. Ob private Personen, Journalisten, einzelne Verleger oder ganze Verlagshäuser. Sie alle blicken der Zukunft des Printmediums Zeitung mit einer Mischung aus Neugierde und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Können Medien aussterben? Und wenn ja könnte die Zeitung das Nächste Medium sein? Mit dieser Frage beschäftigen sich fortlaufend immer mehr Menschen. Ob private Personen, Journalisten, einzelne Verleger oder ganze Verlagshäuser. Sie alle blicken der Zukunft des Printmediums Zeitung mit einer Mischung aus Neugierde und Ungewissheit entgegen. Ein Jeder kann ohne große Mühen Inhalte produzieren und publizieren. Stehen wir dadurch aber automatisch vor einer Flut aus Informationsmüll? Und wenn ja, wer sortiert ihn aus? Es wird deutlich: das Internet nötigt mehr als die anderen Medien dazu, sich über Möglichkeiten und den sinnvollen Einsatz ausreichend Gedanken zu machen. Mit Bezug auf die aktuelle Situation und auf die simultane Entwicklung der Zeitung als Printmedium und webbasierte Informationsquelle werden Vergleiche zu verschiedenen Entwicklungstendenzen in dieser Hausarbeit angestellt.